Was Sie schon immer über Private Equity wissen wollten

(firmenpresse) - Göttingen, 19.07.07 - Im Bank Verlag erscheint in den nächsten Tagen das umfassende Neuwerk der langjährig auf alternative Unternehmensfinanzierung spezialisierten Dr. Werner,
Dr. Gündel & Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Göttingen zum Thema Private Equity.
Das Buch „Private Equity als Instrument der Unternehmensfinanzierung und alternative Assetklasse“ beleuchtet neben Entstehung, Geschichte, aktueller Marktsituation und -aussichten hierzulande wie weltweit, sämtliche Finanzierungsformen, -anlässe und -phasen bis hin zu Bilanzierungs- und steuerlichen Aspekten. Ebenfalls ausführlich behandelt wird das derzeit wieder aktuelle Thema Mitarbeiterbeteiligung und staatliche Förderungsmaßnahmen.
Kurzum: Alles, was Unternehmer auf der Suche nach alternativen Finanzierungsformen – und Privatinvestoren, die außerbörsliche Investitionschancen suchen – schon immer wissen wollten.
Private Equity wird künftig nicht nur bei der Unternehmensfinanzierung, sondern auch als Anlageform eine wachsende Rolle spielen. Es ist weder Fluch noch Segen, sondern – abhängig von dem konkreten Einsatz im Einzelfall – ein attraktiver Weg der Unternehmensfinanzierung für Unternehmen und eine renditestarke Anlage für institutionelle und private Anleger. Gerade in einer Zeit, in der sich auch die deutsche Industriegesellschaft großen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen gegenüber sieht, muss Deutschland als exportorientiertes Industrieland ein besonderes Interesse an einem ständigen Innovationsprozess und einem starken Mittelstand haben, um seine Stellung im internationalen Wettbewerb erhalten bzw. ausbauen zu können. Hier ist Private Equity der Treibstoff für Innovation, Wachstum und Wohlstand. Namhafte, erfolgreiche Beispiele sind etwa die Wincor Nixdorf AG (ehemalige Siemens-Sparte), die Autowerkstatt-Kette A.T.U, die Sixt AG (Genussschein) und die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA (Genussschein).
Die Verfasser haben das vorliegende Werk aus ihrer Praxis als Wirtschafts- und Steueranwälte bei der Strukturierung von Private Equity und Mezzanine-Fonds sowie als Berater für mittelständische Unternehmen für Private-Equity-Transaktionen erarbeitet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
private-equity
dr-matthias-guendel
bjoern-katzorke
mezzanine
unternehmensfinanzierung
genusschein
genussrecht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kanzlei betreut seit mehr als 25 Jahren kleine und mittelständische Unternehmen in allen praktischen und rechtlichen Fragen der (Eigen-) Kapitalbeschaffung. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Beratung und Umsetzung von Transaktionen in den Bereichen Private Equity und Mezzanine-Kapital, insbesondere die umfassende Betreuung von Unternehmen im Rahmen außerbörslicher Kapitalmarktemissionen, strukturierter Finanzierungen und institutioneller Mezzanine-Programme. Sie hat mehr als 600 mittelständische Unternehmen mit einem Volumen von über 5,8 Mrd. Euro an die Kapitalmärkte geführt und es ihnen ermöglicht, ihre Kapitalausstattung mittels der geeigneten Finanzierungsinstrumente nachhaltig zu verbessern.
Dr. Werner, Dr. Gündel & Collegen
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Theaterplatz 9
D-37073 Göttingen
Ansprechpartner:
RA Dr. Matthias Gündel
Tel.: 0551 / 4 43 43
Fax: 0551 / 4 43 30
info(at)eigenkapital.com
www.eigenkapital.com
Datum: 02.08.2007 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33490
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Matthias Gündel
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551/44343
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.07.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 836 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Sie schon immer über Private Equity wissen wollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Werner, Dr. Gündel & Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).