Polizei, Autoclub und Bahnbündnis warnen vor Unfällen

Polizei, Autoclub und Bahnbündnis warnen vor Unfällen

ID: 334914

Sicherheitsrisiko Lang-Lkw: Neue Dimension im Straßenverkehr



(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin. Der Widerstand gegen Riesen-Lkw-Testfahrten unter der Regie des Bundesverkehrsministeriums wächst: Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG), der ACE Auto Club Europa und die Allianz pro Schiene warnten am Dienstag in Berlin davor, diese neue Dimension im Straßenverkehr auf die Autofahrer loszulassen. Die Verkehrssicherheit muss Vorrang vor dem Profitstreben einzelner Spediteure haben, sagte der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt. Polizei und Autofahrer seien durch längere Lastwagen überfordert, ein Ansteigen der Unfallzahlen sei vorprogrammiert. Auch Wolfgang Rose, Vorsitzender des ACE, kritisierte die für Anfang 2011 geplanten Testfahrten durch bereitwillige Bundesländer. Schon jetzt ist an jedem fünften tödlichen Unfall ein Lkw beteiligt. Autofahrer haben Angst vor Monstertrucks auf unseren Autobahnen. Nach Ansicht der Allianz pro Schiene führt der Riesen-Lkw lediglich zu noch mehr Lkw-Verkehr auf den Straßen. Dass längere Lastwagen die Autobahnen entlasten, ist eine verkehrspolitische Mär, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege. Alle seriösen Studien belegen das Gegenteil.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) befürchtet durch den Einsatz von Gigalinern eine neue Dimension im Straßenverkehr, die andere Verkehrsteilnehmer überfordert. DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: Das entscheidende Problem ist, dass jeder Verkehrsteilnehmer beim Verhalten gegenüber Gigalinern sich selbst überlassen ist. Es gibt keine besondere Kennzeichnung, Absicherung oder polizeiliche Begleitung. Kontrollen durch die Polizei sind nur sehr begrenzt möglich. Geeignete Kontrollorte fehlten, ebenso technische Kontrollmöglichkeiten für die Abmessungen oder zugelassene Waagen für das Gewicht. Weil die personelle Lage bei der Polizei ohnehin schon angespannt ist, können wir die notwendige permanente Überwachung der Riesen-Lkw und der für die Tests vereinbarten Routen nicht gewährleisten, sagte Wendt. Als weiteres Problem sieht die DPolG die besondere Fahrerqualifikation, die zur Lenkung solcher Ausnahmefahrzeuge erforderlich ist. Wendt: Diese Qualifikation ist unzureichend geklärt. Es ist zu befürchten, dass Speditionen aufgrund ökonomischen Drucks die Ausbildung ihrer Fahrer vernachlässigen auf Kosten der Sicherheit.



Der ACE wies darauf hin, dass der Straßenverkehr durch Riesen-Lkw noch gefährlicher werde. Um das zu sehen, brauche ich keinen Testversuch. Es reicht der gesunde Menschenverstand, sagte ACE-Chef Rose. Jedes Überholen eines überlangen Lastwagens koste zusätzliche Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden können. Dass die Befürworter der Riesen-Lkw damit argumentieren, dass die 25 Meter langen Lastwagen nur auf Autobahnen fahren dürften, ließ Rose nicht gelten. Bereits unter Laborbedingungen müssten Gigaliner lange Strecken zurücklegen, um auf die Autobahn zu gelangen. Wenn Riesen-Lkw erst einmal zugelassen sind, sind sowieso alle Schwüre vergessen.

Die Allianz pro Schiene kritisierte den verkehrspolitischen Widersinn der Testversuche. Statt den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, um die Straßen für Autofahrer sicherer zu machen, strebt das Verkehrsministerium das glatte Gegenteil an, sagte der Allianz pro Schiene-Geschäftsführer. Mit dem Riesen-Lkw werde Verkehr von der Schiene und dem Binnenschiff auf die Straße verlagert. Durch geminderte Transportkosten würden Unternehmen ermutigt, ihre Lagerhaltung auf die Straße zu verlegen. Mit beiden Effekten wird zusätzlicher Straßengüterverkehr erzeugt und beide Effekte sind von der Lkw-Lobby auch genauso gewollt, sagte Flege. Was auf der Strecke bleibt, ist die Verkehrssicherheit.

Die Konferenz der Länderverkehrsminister hatte im Oktober 2010 den Plänen der Bundesregierung, noch 2011 mit einem bundesweiten Test zu beginnen, eine Absage erteilt. Seitdem treibt der Bund den Test in einer abgespeckten Variante voran. Bereits im Frühling 2011 könnten Monstertrucks durch Hessen, Sachsen, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern und Baden-Württemberg rollen. Das Bundesverkehrsministerium teilte in einem Brief an die Allianz pro Schiene mit, dass der Test fünf Jahre dauern werde.

Weitere Informationen:
Kompakt-Info zum Thema Gigaliner
Faktenblatt zum Thema Verkehrssicherheit
Grafik Überholwege
Pressefotos Riesen-Lkw
Link zum Film

finden Sie auf www.allianz-pro-schiene.de



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/9b031j

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/polizei-autoclub-und-bahnbuendnis-warnen-vor-unfaellen-25453
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== über die Allianz pro Schiene ===

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs.

In dem Bündnis haben sich 18 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL, die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, FEANDC, VBB und VDEI sowie die Technische Hochschule Wildau.

Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von mehr als 100 Unternehmen der Bahnbranche.

Die Allianz pro Schiene im Internet:
http://www.allianz-pro-schiene.de



PresseKontakt / Agentur:

Allianz pro Schiene e.V.
Barbara Mauersberg
Reinhardtstraße 18
10117
Berlin
barbara.mauersberg(at)allianz-pro-schiene.de
030/2462599-20
http://www.allianz-pro-schiene.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VERITAS beste Investmentgesellschaft bei den VisioFund-Awards / Qualität der Dachfonds führt zu Rekordzuflüssen GMC AG bietet Management auf Zeit den IBS Business Centern an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.01.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334914
Anzahl Zeichen: 4786

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Barbara Mauersberg
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/2462599-20

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polizei, Autoclub und Bahnbündnis warnen vor Unfällen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz pro Schiene e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Kommission stellt Weißbuch Verkehr vor ...

(ddp direct) Brüssel/Berlin. Die insbesondere bei jüngeren Menschen zunehmend zu beobachtende Nutzung verschiedener Verkehrsträger bekommt Rückenwind aus Brüssel. In dem heute von der Kommission vorgestellten Weißbuch für den Verkehrssektor ze ...

Für die Fahrgäste keine echte Verbesserung ...

(ddp direct) Berlin. Der Gesetzesentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur weitgehenden Liberalisierung des Fernbus-Verkehrs stellt nach Ansicht der Allianz pro Schiene für die Fahrgäste keine echte Verbesserung dar. Nach dem 61 Seiten starken Ges ...

Alle Meldungen von Allianz pro Schiene e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z