sones auf dem Enterprise Open Source Day: quelloffene Datenbanken für Unternehmen
- Vertreter der NoSQL-Bewegung stellt sein Commercial Open Source Geschäftsmodell vor- Graphdatenbank als Cloudlösung: Datenkonsolidierung für unstrukturierte Daten
sones Datenbank vereinfacht Software-Architektur
Im Vortrag (12 Uhr, Raum 2) "sones GraphDB: Die intelligente NoSQL Datenbank in der Cloud" stellt Alexander Oelling, Leiter New Business Development bei sones, die Graphdatenbank als quelloffene Cloud-Lösung vor. "Die GraphDB bietet die technische Grundlage für individuelle Datenbanklösungen und Erweiterungen", sagt Oelling. "Die Softwarearchitektur vieler Unternehmen lässt sich damit vereinfachen. Die Anwendung hilft im Enterprise-Bereich, verschiedene operative Quellsysteme zu konsolidieren", erläutert er. So bietet die ganzheitliche Lösung eine vernetzte Datenspeicherung sowie ein intelligentes Datenmanagementsystem. Unstrukturierte, semi-strukturierte und strukturierte Daten lassen sich zueinander in Verbindung setzen und über Schnittstellen managen und auswerten. Dazu gehören unter anderem Video-Dateien, Bilder und Texte. sones bietet die quelloffene GraphDB bereits in der Amazon Cloud sowie auf Winwos Azure an.
Sicherheit durch Enterprise Open Source
Im Vortrag präsentiert Oelling zugleich das Geschäftsmodell von sones. "Commercial Open Source ist in zahlreichen Unternehmen extrem beliebt. Die Art der Softwareverbreitung bietet sowohl Enterprise-Kunden als auch Open-Source-Nutzern große Sicherheit für das Bestehen ihres Geschäftes. Sie wissen, dass die Anwendung einerseits unter den Augen vieler stetig verbessert wird. Andererseits sind sie nicht von den Geschicken des Anbieters abhängig und können auf das Wissen der Community zurückgreifen", erläutert Oelling.
Workshops zu neuesten Entwicklungen
Der Enterprise Open Source Day ist eine Plattform für Interessierte des Einsatzes von Open Source Software im Enterprise-Umfeld. Open Source Hersteller präsentieren neueste Produkte und Entwicklungen, die Teilnehmer können ihr Wissen in Workshops vertiefen. Die Veranstaltung findet im Nürnberger Hotel Arvena Park am Frankencenter statt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die sones GmbH
Die sones GmbH wurde 2007 in Erfurt gegründet und konnte 2008 die T-Venture, das Venture Capital Unternehmen der Deutschen Telekom, als Investor gewinnen. Die sones GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von Graph-Datenbanken. Dabei stützt sie sich auf ein eigenes Dateisystem. Die sones GraphDB-Datenbanktechnologie arbeitet ähnlich wie das menschliche Gehirn: Sie verbindet Informationen, indem sie komplexe, semi-strukturierte Datenmengen miteinander verknüpft. Damit wird die Skalierbarkeit erleichtert und die Performance bei Speicherung und Analyse von Daten erhöht sich. Die Datenbanktechnologie von sones legt den Grundstein für viele neue Anwendungen etwa in den Bereichen Internet, Dokumentenmanagement und Information Lifecycle Management. Weitere Informationen und Download der Open Source Edition unter http://www.sones.com
Agentur Frische Fische
Anja Gorille
Priessnitzstrasse 7
01099
Dresden
ag(at)frische-fische.com
0351 - 2736956
http://www.frische-fische.de
Datum: 25.01.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334998
Anzahl Zeichen: 2390
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Jungheinrich
Stadt:
Erfurt
Telefon: +49 (0)361/3026250
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"sones auf dem Enterprise Open Source Day: quelloffene Datenbanken für Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
sones GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).