Sag es einfach – Special Olympics Deutschland in „Leichter Sprache“!
Special Olympics Deutschland (SOD), die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, stellt ab sofort auf ihrer Homepage (www.specialolympics.de) grundlegende Informationen in „Leichter Sprache“ bereit.
Sven Albrecht, Geschäftsführer von Special Olympics Deutschland: „Es entspricht dem Ziel von Special Olympics Deutschland, Menschen mit geistiger Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, und dazu gehört ohne Zweifel, dass Texte und Gesprochenes verstanden werden. Unsere Athletinnen und Athleten können nun auf diese Informationsquellen ohne besondere Erschwernis zugreifen. Mit der Bereitstellung der Informationen in Leichter Sprache geht SOD einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Teilhabe und Selbstbestimmung der Athletinnen und Athleten entsprechend der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Das Angebot wird nun schrittweise immer weiter ausgebaut, und dies unter direkter Mitarbeit unserer Athletensprecher.“
Dass schon Athletinnen und Athleten von Special Olympics Deutschland aktiv im Internet und Web 2.0 unterwegs sind, dafür spricht unter anderem das Online-Tagebuch von Daniela Huhn auf der SOD Homepage. Jede Woche berichtet die SOD-Mitarbeiterin und Athletin in ihrem Online-Tagebuch von ihren Erlebnissen und Eindrücken in der SOD-Geschäftsstelle und von ihrem Training als Fußballerin. Zudem kommuniziert sie regelmäßig über diverse Internetplattformen und ruft auch andere Athletinnen und Athleten zur Kommunikation auf.
Das Netzwerk „Leichte Sprache“, dem unter anderem die Bundesvereinigung Lebenshilfe angehört, war im Jahre 2006 in Deutschland gegründet worden. Es setzt sich dafür ein, dass Texte für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen verständlich verfasst werden und die Schriftsprache wichtiger Mitteilungen oder Anträge an die Lesekompetenz von Menschen mit Beeinträchtigungen angepasst wird.
Weitere Informationen zur „Leichten Sprache“ und den offiziellen Richtlinien: www.leichtesprache.org.
Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache als pdf-Datei unter: www.specialolympics.de, Leichte SpracheWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Special Olympics ist die weltweite größte, vom IOC offiziell anerkannte, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Gegründet 1968 in den USA durch Eunice Kennedy-Shriver, die Schwester von John F. Kennedy, aus der Idee heraus, Menschen mit geistiger Behinderung eine Teilhabe an Sportaktivitäten und –veranstaltungen zu ermöglichen.
Heute ist Special Olympics mit mehr als 3,1 Millionen Athleten und Athletinnen in 175 Ländern vertreten.
• Special Olympics Deutschland e.V. ist ein am 3. Oktober 1991 gegründeter gemeinnütziger Verein, der ehrenamtlich von einem Präsidium geführt wird und eine nationale Geschäftsstelle in Berlin unterhält.
• Zu Special Olympics Deutschland gehören heute ca. 40.000 Menschen, die in 13 Landesverbänden organisiert sind und in 861 Mitgliedsorganisationen regelmäßig trainieren.
• Special Olympics Deutschland verschafft Kindern und Erwachsenen mit geistiger Behinderung durch ganzjähriges, regelmäßiges Sporttraining und durch Wettbewerbe in einer Vielzahl von Sportarten Zugangs- und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dies reicht von wettbewerbsfreien Angeboten über die Teilnahme an Sportarten bis zu integrativen Mannschaften. Menschen mit geistiger Behinderung können aus diesem Angebot selbstbestimmt nach eigenen Interessen, Bedürfnissen und Wünschen auswählen.
• Im Zweijahres-Rhythmus werden abwechselnd Sommer- und Winterspiele veranstaltet. Special Olympics Deutschland organisiert mit seinen Landesverbänden pro Jahr mehr als 150 regionale Wettbewerbe. Darüber hinaus entsendet SOD regelmäßig große Delegationen zu Special Olympics Weltspielen.
• Special Olympics ist dabei mehr als Sport und versteht sich als Alltagsbewegung mit einem ganzheitlichen Angebot. Ein Beispiel dafür ist das weltweite Programm Healthy Athletes® zur Verbesserung von Gesundheit und Fitness, das durch Klinikärzte verschiedener Fachdisziplinen entwickelt und mit Leben erfüllt wird.
Ein Familienprogramm und die im Jahr 2008 gegründete SOD-Akademie ergänzen underweitern das Angebot von Special Olympics Deutschland.
Das Programm Unified Sport® von Special Olympics Deutschland beruht auf der Idee, Athleten/innen mit einer geistigen Behinderung mit Sportlern/innen ohne geistige Behinderung (den so genannten Partnern) in einem Team zusammenzubringen.
• Special Olympics Deutschland gehört seit 2007 als Verband mit besonderen Aufgaben dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
consoco
print. presse. content
Sonja Schmeißer
Ursula-Goetze-Str. 26
10318 Berlin
Tel.: 0305088922
eMail: office(at)consoco.de
Datum: 25.01.2011 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335219
Anzahl Zeichen: 2553
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Schmeißer
Stadt:
Berlin
Telefon: 0305088922
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sag es einfach – Special Olympics Deutschland in „Leichter Sprache“!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Special Olympics Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).