Kreativität als berufliche Kompetenz

Kreativität als berufliche Kompetenz

ID: 335240

Jahrbuch der Kreativität vermittelt neuste Erkenntnisse



Kreativität als berufliche KompetenzKreativität als berufliche Kompetenz

(firmenpresse) - Pünktlich zum 60. Jahrestag der Rede von Joy Paul Guilford vor der APA (American Psychological Association), bei der er erklärte: "Jeder Mensch ist kreativ!" ist das erste Jahrbuch der Kreativität als eBook mit 16 Beiträgen von renommierten Experten rund um das Thema Kreativität und Innovation sowie einem Verzeichnis von Unternehmen, Beratern und Trainern erschienen.

Auf über 200 Seiten geht es um Ideenbewertung, Vorhersehbarkeit der Wirkungskraft von Ideen, geeignete Problemlösungsstrategien sowie um die Optimierung kreativer Prozesse im Innovationsumfeld und die Anforderungen an die Moderation solcher Prozesse. Außerdem um die Kraft der Imagination, Kreativität in der Kunstproduktion und dem Web 2.0 als neuem Kreativitätsmotor.

Erstmals wird das Thema "Kreativität und Innovation" in einem Jahrbuch umfassend aus der Perspektive von Forschung und Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie, Design, Kunst, Kultur und Bildung beleuchtet und allgemeinverständlich präsentiert. Behandelt werden neueste Erkenntnisse zur Entstehung von Ideen in unserem Gehirn, die Bedeutung von Kreativität als beruflicher Kompetenz der Zukunft ebenso wie der Einfluss von Glücksempfinden auf Kreativität. In einem Sonderbeitrag widmet sich Prof. Dr. Jörg Mehlhorn, Vorsitzender der Gesellschaft für Kreativität e.V. zudem dem Lebenswerk von CREO-Preisträger Prof. Edward de Bono.

Im Jahresrhythmus dokumentiert das "Jahrbuch der Kreativität" die jeweils neuesten Entwicklungen im Markt. Damit ist Jahrbuch der Kreativität und die Website (http://www.jahrbuch-kreativitaet.de) eine Plattform für alle, die mit der Steigerung der Wertschöpfung, der Entwicklung von Innovationen sowie der Verbesserung der Umfeldbedingungen für Kreativität in Unternehmen und Gesellschaft befasst sind. Zielgruppen sind insbesondere: Manager und Geschäftsführer in Wirtschaftsunternehmen und Institutionen, Fach- und Führungskräfte, Innovationsmanager, Ideenmanager, Kreative sowie Verantwortliche in Gesellschaft, Politik und Bildung.



Herausgeber ist Marketingberater und Kreativitätstrainer Jürgen Preiß (http://www.jpmk.de). Als Ideellen Träger für das Jahrbuchprojekt hat er die "Gesellschaft für Kreativität e.V." (http://www.kreativ-sein.de) mit ins Boot geholt, deren Mitglied er seit 2007 ist. Hochkarätig besetzt ist nicht nur das Autorenfeld sondern auch der Herausgeberbeirat mit Prof. Dr. Horst Geschka, Prof. Dr. Jörg Mehlhorn, Holger Burckhardt, ehemaliger Leiter des Design Zentrum Hessen und Prof. Andreas Henrich von der Kunsthochschule für Medien, Köln. Gesponsert wird das erste Jahrbuchprojekt von Geschka & Partner Unternehmensberatung (http://www.geschka.de).

Mit dem Jahrbuch will der Herausgeber nicht nur inhaltlich ein Zeichen setzen und mehr Aufmerksamkeit auf unausgeschöpfte Kreativitätspotenziale in allen Lebensbereichen lenken. Das Jahrbuch der Kreativität versteht sich auch in seiner Form als Trendsetter und erscheint als e-book. Es ist damit auf dem iPad und anderen e-book-Readern lesbar ebenso wie am Labtop oder PC / Mac. Auch der Vertrieb erfolgt ausschließlich online über die Website des Jahrbuches http://www.jahrbuch-kreativitaet.de sowie zahlreiche Partner - unter anderem Libri.de. Das Jahrbuch der Kreativität ist im PDF- und epub-Format zum Preis von 14,99 EUR erhältlich.

3247 Zeichen inkl. Leerzeichen (Abdruck honorarfrei)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dipl.-Kfm. Jürgen Preiß (Jg. 1962) studierte BWL an der RWTH Aachen, der WU Wien und der Universität zu Köln. Schwerpunkte: Marketing, Finanzierungslehre und Wirtschaftspsychologie.

Nach Stationen in der Wirtschaft ist er seit 1995 als Berater für Marketing & Kommunikation mit Sitz in Köln tätig. Zu seinen Kunden gehören mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne aus unterschiedlichen Branchen.

In offenen Seminaren und Inhouse-Workshops vermittelt er seit etwa fünf Jahren sein Wissen. Mit seinen Kreativitätstrainings erzeugt er Impulse für Manager und Unternehmen auf dem Weg zu höherer Innovationskraft und mehr Markterfolg.

Der Referent steht auch für Inhouse-Trainings und als Berater für Innovations- sowie Entwicklungsprozesse zur Verfügung.

Er ist Mitglied der Gesellschaft für Kreativität e.V. und Herausgeber des Jahrbuches der Kreativität.



PresseKontakt / Agentur:

Marketing & Kommunikation
Jürgen Preiß
Postfach 420 508
50899
Köln
info(at)jpmk.de
0221 4200494
http://www.jpmk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Lösung, die sich rechnet: Mathematische Vermutung nach Jahrzehnten bewiesen LED Kühlung von EKL
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.01.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335240
Anzahl Zeichen: 3498

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Preiß
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 4200494

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreativität als berufliche Kompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marketing&Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesucht: Covermotiv für neues Jahrbuch der Kreativität ...

Das Jahrbuch der Kreativität 2012 wird in wenigen Wochen erscheinen. Eindrucksvoll - wie in der ersten Ausgabe - liest sich auch diesmal wieder die Autorenliste. Mit dabei sind Dr. Marc Bangert, optiondrei ; Nils Bäumer, Synapsensprung; Dr. Volker ...

Die"TARNKAPPE"ablegen ...

Die Autorin und Sportlerin, selbst von Skoliose betroffen, begeisterte mit einem höchst persönlichen Erfahrungsbericht zum Thema "Schmerz und Depression überwinden. Durchhalten mit Sport." Veranstalter war die Skoliose Selbsthilfegrupp ...

Existenzgründung mit Nachhaltigkeit ...

Die Entscheidung für eine Selbständigkeit kommt nicht über Nacht, sondern ist manchmal auch die Folge von Erfahrungen als Arbeitnehmer/in. Die Methode BeComE® Selbstwertmanagement des Herrn Ludwig Utz ist hilfreich für diesen Schritt. Vor allem ...

Alle Meldungen von Marketing&Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z