Schulz: Starkes Signal der Solidarität mit den Inhaftierten in Weißrussland
ID: 335345
Schulz: Starkes Signal der Solidarität mit den Inhaftierten in Weißrussland
Der heute veröffentlichte, überparteiliche Aufruf "Freiheit für die Inhaftierten in Weißrussland" von Katja Statkevich, Tochter des inhaftierten weißrussischen Präsidentschaftskandidaten, Nikolai Statkevich, ist ein starkes Signal der Solidarität und Verbundenheit mit den politisch Inhaftierten in Weißrussland.
Die im Aufruf formulierte Forderung nach einer sofortigen und bedingungslosen Freilassung der nach den Präsidentschaftswahlen in Weißrussland vom 19. Dezember Inhaftierten verdient eine breite Unterstützung aus Politik und Gesellschaft. Die Inhaftierung von noch immer über 30 Oppositionspolitikern, Journalisten und weiteren Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch vier Präsidentschaftskandidaten der demokratischen Opposition, verstößt gegen fundamentale Menschenrechte. Auch bei den Debatten im Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament in der zurückliegenden Woche wurde dies parteiübergreifend unmissverständlich festgestellt.
Der Appell fordert zudem dringend, dass Ärzte, Anwälte und Familienangehörige Zugang zu den Inhaftierten erhalten. Besondere Sorge besteht über den Gesundheitszustand und das Leben von zwei der inhaftierten Präsidentschaftskandidaten: Nikolai Statkevich befindet sich seit dem 20. Dezember im Hungerstreik; Vladimir Nekliaev wurde vor der Demonstration und seiner Inhaftierung brutal von den weißrussischen Sicherheitskräften zusammen geschlagen.
Angesichts dieser dringlichen und ernsten Lage der Inhaftierten ist es ein gutes und starkes Signal der Solidarität, dass sich parteiübergreifend Politiker und Prominente als Erstunterstützer dem Aufruf angeschlossen haben: darunter u.a. der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, die Vorsitzende der Grünen, Claudia Roth, der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jürgen Trittin, Kanzleramtsminister Ronald Pofalla, der Schauspieler Hannes Jaenicke, der Schriftsteller Tilman Spengler, sowie der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel und der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Frank-Walter Steinmeier.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335345
Anzahl Zeichen: 3148
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulz: Starkes Signal der Solidarität mit den Inhaftierten in Weißrussland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).