Gemeinsame Erklärung des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung vom 24. Januar 2011

Gemeinsame Erklärung des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung vom 24. Januar 2011

ID: 335427

Gemeinsame Erklärung des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung vom 24. Januar 2011



(pressrelations) - Bonn - Der GKV-Schätzerkreis hat bei seiner heutigen Sitzung seine Schätzung der Einnahmen und Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Jahre 2010 und 2011 einvernehmlich aktualisiert. Der GKV-Schätzerkreis besteht aus Fachleuten des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesversicherungsamtes und des GKV-Spitzenverbandes.

Für das Jahr 2010 geht der GKV-Schätzerkreis davon aus, dass die Einnahmen des Gesundheitsfonds mit 173,9 Mrd. Euro um etwa 0,3 Mrd. Euro höher ausgefallen sind als noch im September 2010 eingeschätzt. Die erwarteten Ausgaben der Krankenkassen betragen 172,1 Mrd. Euro. Die Zuweisungen an die Krankenkassen betragen unverändert 170,3 Mrd. Euro, so dass die gesetzliche Mindesthöhe der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds bereits mit dem Jahresabschluss 2010 erreicht wird. Einnahmen, die einzelne Krankenkassen aus Zusatzbeiträgen erzielen, sind nicht Gegenstand der Schätzung.

Auch für das Jahr 2011 werden konjunkturbedingte Mehreinnahmen prognostiziert. Mit 181,6 Mrd. Euro werden die Einnahmen des Gesundheitsfonds rund 0,5 Mrd. Euro höher ausfallen als zuletzt geschätzt. Die Zuweisungen an die Krankenkassen bleiben unverändert bei 178,9 Mrd. Euro. Dem stehen Ausgaben der Krankenkassen in Höhe von voraussichtlich 178,7 Mrd. Euro gegenüber. Insofern geht der Schätzerkreis weiterhin davon aus, dass im Jahr 2011 die durchschnittlichen Ausgaben der Krankenkassen durch Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds gedeckt werden.

Nach den gesetzlichen Vorgaben für den Gesundheitsfonds führen unerwartete Mehreinnahmen nicht zu höheren Zuweisungen an die Krankenkassen, sondern werden der Liquiditätsreserve zugeführt. Die Liquiditätsreserve dient dem Ausgleich unterjähriger Schwankungen in den Einnahmen und unerwarteter Einnahmeausfälle. Auch sollen der Sozialausgleich und Zusatzbeiträge für Bezieher von Arbeitslosengeld II in den Jahren 2012 bis 2014 aus der Liquiditätsreserve finanziert werden.




Kontakt
PRESSESPRECHER Tobias Schmidt
HAUSANSCHRIFT Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
TEL +49 (0) 228 619 - 0
FAX +49 (0) 228 619 - 1870
E-MAIL poststelle@bva.de
http://www.bundesversicherungsamt.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Medico Fonds 31 und 33 in der Krise: CLLB Rechtsanwälte warnen Anleger vor der drohenden Verjährung etwaiger Schadensersatzansprüche Können Urlauber aufgrund politischer Unruhen von ihrer Reise zurücktreten?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335427
Anzahl Zeichen: 2561

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame Erklärung des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherung vom 24. Januar 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesversicherungsamt (BVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayern gehört zu den Gewinnern ...

Bonn - Im Jahr 2010 sind die landesspezifischen Umverteilungswirkungen des Gesundheitsfonds so gering ausgefallen, dass es keine Zahlungen aufgrund der sog. Konvergenzklausel geben wird. Das haben die endgültigen Berechnungen des Bundesversicherungs ...

Alle Meldungen von Bundesversicherungsamt (BVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z