Jahreszahlen 2010: Union Bancaire Privée verzeichnet einen Reingewinn von CHF 216 Millionen und setzt neue Strategie in Private Banking und Asset Management um
ID: 335800
- Die Union Bancaire Privée (UBP) kündigt für das Geschäftsjahr
2010 einen Reingewinn von CHF 216 Millionen an und setzt ihre neue
Strategie in Private Banking und Asset Management um.
- Die betreuten Kundengelder beliefen sich per 31. Dezember 2010
auf CHF 65 Milliarden und waren mehrheitlich von negativen
Wechselkurseffekten geprägt.
- Dank ihres konservativen Ansatzes in Risikomanagement und
Bilanzführung verfügt die UBP nach wie vor über eine solide
Finanzbasis mit einer Eigenkapitalausstattung (Tier 1) von 24,1%.
Stabiler Reingewinn
Die UBP erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen konsolidierten
Reingewinn von CHF 216 Millionen und vermochte so gegenüber dem
Vorjahr ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten. Die verwalteten
Vermögen siedelten sich per 31. Dezember 2010 bei CHF 65 Milliarden
an verglichen mit CHF 75 Milliarden per Ende 2009 und waren
mehrheitlich von negativen Wechselkurseffekten geprägt.
Der Erfolg aus der Geschäftstätigkeit sank von CHF 806 Millionen
auf CHF 766 Millionen. Die Zinsmarge blieb mit CHF 162 Millionen (CHF
166 Millionen im Vorjahr) praktisch unverändert. Angesichts der
besonders günstigen Marktbedingungen stand der Erfolg aus dem
Handelsgeschäft bei CHF 195 Millionen. In Anbetracht der für die
Reorganisation der Asset Management Sparte vorgenommenen
Investitionen gelang es der Bank, den Betriebsaufwand (-1%) bei CHF
493 Millionen unter Kontrolle zu halten. Das konsolidierte
Kosten-Ertrags-Verhältnis der Gruppe lag bei 65%.
Solide Finanzbasis
Die Bilanzsumme erreichte CHF 18 Milliarden bei einer
Eigenkapitalrendite von 12,8% für das Geschäftsjahr 2010. Global
betrachtet blieb die Bilanz stabil und zeichnet sich durch einen
hohen Barbestand aus. Die Weiterführung ihres konservativen
Risikomanagements ermöglichte es der UBP, sich ihre solide
Finanzbasis mit einer gesunden Bilanz zu erhalten. Mit einer
Eigenkapitalausstattung (Tier 1) von 24,1%, ist die UBP nach wie vor
eine der bestkapitalisierten Schweizer Banken. Die Jahreszahlen 2010
berücksichtigen den Vertrag, den die Bank mit dem amerikanischen
Konkursverwalter im Insolvenzverfahren der Bernard L. Madoff
Investment Securities einging und der es ihr erlaubte, einen
Schlussstrich unter diese Affäre zu ziehen.
Erschliessung neuer Märkte
Nach zwei von einer tiefgreifenden Umstrukturierung des globalen
wirtschaftlichen und finanziellen Umfeldes gekennzeichneten Jahren
wird 2011 die Konkretisierung der eingeleiteten Massnahmen und der
getätigten Investitionen mit sich bringen. Zu den Zielen der Private
Banking Sparte gehören die Erschliessung neuer Wachstumsmärkte im
Nahen Osten, in Asien, Osteuropa und Lateinamerika und die
Entwicklung von Onshore-Dienstleistungen in Europa. Die Asset
Management Sparte lancierte eine neue Anlagefondspalette mit rund
fünfzehn mehrheitlich intern verwalteten, auf die aufstrebenden
Schwellenmärkte fokussierten Investmentfonds.
Als globaler Vermögensverwalter verpflichtet sich die UBP dazu,
innovative und den neuen Marktbedingungen angepasste
Investmentlösungen, einen erstklassigen Kundendienst und vollständige
Transparenz zu bieten. Dank der guten Resultate im Geschäftsjahr
2010, der Rekrutierung anerkannter Experten und ihrer soliden
Finanzbasis kann die UBP zuversichtlich in die Zukunft blicken, um
für ihre Kunden weiterhin die besten Investmentlösungen zu
erarbeiten.
Zur Union Bancaire Privée
Die Union Bancaire Privée (UBP) mit Hauptsitz in Genf ist eine der
führenden Privatbanken der Schweiz mit einer ausgesprochen soliden
Bilanz. Sie verwaltet die Vermögen privater und institutioneller
Kunden, die sich per 31. Dezember 2010 auf CHF 65 Milliarden (USD 61
Mrd.) beliefen. Mit rund 1'200 Mitarbeiter/innen in mehr als 20
Zweigstellen entwickelt die UBP Gruppe eine umfassende Palette
innovativer Produkte und Investitionslösungen, die von der
traditionellen zur alternativen Verwaltung reicht und Performance und
die Umsetzung der Anlageziele der Kunden ins Zentrum stellt.
www.ubpbank.com
Pressekontakt:
UBP - Union Bancaire Privée
Jérôme Koechlin
Leiter Corporate Communication
Tel.: +41/58/819'26'40
E-Mail: jko@ubp.ch
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335800
Anzahl Zeichen: 4767
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Genf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahreszahlen 2010: Union Bancaire Privée verzeichnet einen Reingewinn von CHF 216 Millionen und setzt neue Strategie in Private Banking und Asset Management um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UBP - Union Bancaire Privée (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).