TOMORROW FOCUS und comScore stellten auf der DLD-Konferenz die Ergebnisse einer Studieüber Online-Markenwerbung in Deutschland vor
ID: 335852
Niedrige Click-Through-Raten bewirken Unterbewertung von
Online-Werbung für Brand-Building
TOMORROW FOCUS AG und comScore, Inc. (NASDAQ: SCOR) informierten
auf der DLD-Konferenz (Digital Life Design) in München über die
Ergebnisse einer Studie zum Potenzial von Internet-Werbung für das
Brand-Building. Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass die
Click-Through-Raten (CTR) weltweit extrem niedrig sind und in den
letzten Jahren zudem stetig zurückgehen. Das Fazit der Studie nach
Auswertung dieser Ergebnisse lautet: Wer sich allein auf
Click-Through-Raten verlässt, unterschätzt die Werbewirksamkeit von
Online-Kampagnen für den Aufbau einer Marke.
Die wesentlichen Gründe, warum CTR nicht das richtige Maß für die
Bewertung des Wirkungsgrades von Online-Werbung sind, lauten:
- 2009 sind in Deutschland die Click-Through-Raten um 15 Prozent
gesunken und lagen im Dezember 2009 durchschnittlich bei
lediglich 0,11 Prozent.
- Im August 2010 klickten 85 Prozent der deutschen Internetnutzer
überhaupt keine Werbung an. Die Wirkung der
Online-Display-Werbung auf diese Nutzer wird mit
Click-Through-Raten daher nicht erfasst.
- Nur 3 Prozent aller Internet-User waren sogenannte 'Heavy
Clickers', die jedoch 62 Prozent aller Klicks erzeugten.
- Heavy Clickers sind aus demografischer Sicht sehr verschieden
und ihr Verhaltensprofil weicht deutlich von dem der klassischen
deutschen Internet Community ab.
Christoph Schuh, Vorstand Marketing und Vertrieb der TOMORROW
FOCUS AG, kommentierte die Forschungsergebnisse wie folgt: "Die
Studie ist ein Beweis dafür, dass die einfache Klickrate als
Messgröße für den Erfolg von Display-Werbung irreführend ist. Wenn
wir keine neue Valuta einführen, die in der Lage ist, den Werbeerfolg
zu messen, beispielsweise Markenaufwertung oder Engagement, wird das
Internet weiterhin nur als Direct-Response-Kanal gewertet werden. Bei
TOMORROW FOCUS arbeiteten wir mit Nachdruck an neuen Messverfahren
und werden diese noch 2011 vorstellen."
Display-Werbung ist trotz minimaler Anzeigenklicks wirkungsvoll
comScore hat eine Reihe von Untersuchungen zur Wirksamkeit von
Anzeigen in Westeuropa durchgeführt (Deutschland, UK, Frankreich und
Spanien). Diese Studien belegen, dass Display-Werbung trotz geringer
Klicks das Verhalten der Verbraucher durchaus positiv beeinflussen
kann:
- Display-Werbung konnte die Besucherzahlen der beworbenen Website
um 72 Prozent steigern.
- Display-Werbung erhöhte die Abfrage werberspezifischer
Suchbegriffe im Mittel um 94 Prozent.
Linda Abraham, comScore-Marketingchefin erläuterte: "Wenn in
Zukunft auf Online-Medien ein angemessener Anteil der Branding-Mittel
entfallen soll, dürfen Click-Through-Raten nicht mehr die alleinige
Messgröße sein. Wir benötigen stattdessen neue Messwerkzeuge, die die
kreative Qualität sowie den Anteil wiedergeben, den Online-Werbung am
Brand-Building hat. Es ist wichtig, dass wir damit beginnen, den
Einfluss von Online-Werbung nicht nur in dem Moment, wo sie
angeklickt wird, zu ermitteln, sondern auch zu dem Zeitpunkt, wenn
sie von den Nutzern angesehen wird. Die ganzheitliche Betrachtung der
Wirkung von Online-Werbung ist daher wichtiger als je zuvor."
Unter http://www.slideshare.net/tomorrowfocus können Sie die
Studie in deutscher und englischer Sprache herunterladen.
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der
führenden börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Das
Unternehmen ist in den drei Geschäftsbereichen Transactions,
Advertising und Technologie aktiv: Der Bereich Transactions
beinhaltet das Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportal HOLIDAYCHECK
und das Premium-Partnervermittlungsportal ELITEPARTNER. Der
Geschäftsbereich Advertising umfasst mit TOMORROW FOCUS Media einen
der führenden deutschen Onlinevermarkter, der neben
unternehmenseigenen Portalen wie FOCUS Online, FINANZEN100 und JAMEDA
auch Partnerportale wie CHIP Online, FAZ.NET und GUTEFRAGE.NET
vermarktet. Mit ADJUG LTD zählt zudem ein Online-Vermarkter für
Restplatzinventar mit zwei Online-Marktplätzen in Großbritannien und
Deutschland zum Geschäftsbereich Advertising. Im Geschäftsbereich
Technologies bieten die Unternehmen TFT und CELLULAR umfassende
Dienstleistungen für das stationäre und mobile Internet.
Über DLD
DLD (Digital - Life - Design) ist ein internationales
Konferenznetzwerk zu Innovation, digitalen Medien, Wissenschaft und
Kultur, das den Dialog und die Inspiration unter führenden Köpfen aus
Wirtschaft, Kreativbranche und Gesellschaft, Meinungsbildern und
Investoren fördert. Die DLD-Konferenz steht unter der
Schirmherrschaft von Verleger Dr. Hubert Burda und Hightech-Investor
Dr. Yossi Vardi. Sie wurde 2005 von Stephanie Czerny und Marcel
Reichart gegründet. Weitere Informationen finden Sie unter
www.dld-conference.com/.
Über comScore
comScore, Inc. (NASDAQ: SCOR) ist ein weltweit führender
Dienstleister für Internetmarktforschung und bevorzugte Bezugsquelle
für digitale Marktanalysen. Durch die Bereitstellung von Daten,
Analysen und maßgeschneiderten Softwarelösungen für die Bereiche
Auswertung von Online-Werbung und Userinformationen, Medienplanung,
Websiteanalyse, Werbewirksamkeitsanalyse, Anzeigentests, soziale
Medien, Suche, Video, Mobilfunk, Cross Media, E-Commerce sowie für
eine breite Palette an neuen Formen des digitalen
Verbraucherverhaltens hilft das Unternehmen seinen Kunden, die sich
rasant entwickelnde digitale Marketinglandschaft besser zu verstehen,
zu nutzen und von ihr zu profitieren. comScores
Dienstleistungsangebot, das nunmehr auch die Produktlinien der vor
kurzem erfolgten Übernahmen Nedstat, Nexius Xplore, ARSGroup und
Certifica beinhaltet, wird von mehr als 1.600 Kunden weltweit
genutzt, darunter Marktführer wie AOL, Baidu, BBC, Best Buy, Carat,
die Deutsche Bank, ESPN, Facebook, France Telecom, Financial Times,
Fox, Microsoft, MediaCorp, Nestlé, Starcom, Terra Networks, Universal
McCann, Verizon Services Group, ViaMichelin und Yahoo! Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.comScore.com.
Pressekontakt:
TOMORROW FOCUS AG
Armin Blohmann
+49 (0)89 9250-1256
a.blohmann@tomorrow-focus.de
www.tomorrow-focus.de
twitter.com/tomorrowfocus
facebook.de/tomorrowfocus
comScore Europe
Berit Block
+44 (0)203 111 1758
bblock@comscore.com
www.comscore.com
twitter.com/comScore
twitter.com/comScoreEMEA
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335852
Anzahl Zeichen: 7365
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOMORROW FOCUS und comScore stellten auf der DLD-Konferenz die Ergebnisse einer Studieüber Online-Markenwerbung in Deutschland vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TOMORROW FOCUS AG brandadvertisingonlineingermany_final_deutsch.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).