KulturLANDschaffen 2011 gewinnt 1. Preis der NÖDorf- und Stadterneuerung
Mit Rückenwind startet"KulturLANDschaffen 2011"in ein ambitioniertes Jahr: Das Nachhaltigkeits-Projekt aus St. Andrä-Wördern wurde am 20. Jänner mit dem 1. Preis des Ideenwettbewerbs der NÖDorf- und Stadterneuerung ausgezeichnet.

(firmenpresse) - KulturLANDschaffen 2011 ist ein innovatives Projekt, das die soziale, kulturelle, ökologische und ökonomische Vernetzung in St. Andrä-Wördern vorantreiben soll. Das Konzept der "Verbundenheit" zwischen BewohnerInnen, Initiativen, Institutionen und Organisationen überzeugte auch die Jury der NÖ Dorf- und Stadterneuerung: Am 20. Jänner durfte das Projekt-Team von KLS11 im Landhaus St. Pölten den 1. Preis des Ideenwettbewerbes in der Kategorie "Neue Dorf- und Stadtökonomie" entgegen nehmen.
"Wir wollen Personen und Organisationen in und rund um St. Andrä-Wördern für die eine oder andere Idee, das eine oder andere Projekt zusammen bringen und deren Verbundenheit stärken" erläutert Barbara Oberndorfer, die Koordinatorin des Projektes KulturLANDschaffen. "Gemeinschaften oder Netzwerke, die bereits erfolgreich bestehen oder neu umgesetzt werden, können sich gegenseitig vorstellen und mit ihren Erfahrungen unterstützen."
Der Vernetzungs-Prozess von KLS11 wird mit dem "2. Symposium der Nachhaltigkeit" vom 16.9. bis zum 2.10.2011 abgeschlossen. Das Projekt soll einen wesentlichen Beitrag zur ökonomischen und sozialen Entwicklung in St. Andrä-Wördern leisten. Folglich nahmen Barbara Oberndorfer und Jürgen Schneider vom Projektteam den Preis auch gemeinsam mit den Gemeindevertreterinnen Astrid Pillmayer und Maria Brandl entgegen.
102 Einreichungen zur NÖ Dorf- und Stadterneuerung
"Seit sieben Jahren wurden in diesem Ideenwettbewerb 688 Projektideen eingereicht, 174 konnten auch prämiert werden. Dabei wurden mehr als 1,2 Millionen Euro ausgeschüttet", berichtete Univ.-Prof. Dipl. Ing. Dr. Friedrich Zibuschka vom Verein "NÖ Dorf- und Stadterneuerung" bei der Verleihung. Allein 2010 wurden 102 Ideen eingereicht. "Auch die Qualität der Projekte nimmt immer weiter zu und macht so die Arbeit der Jury nicht einfacher", fügte Obfrau Maria Forstner hinzu. Insgesamt 25 Ideenbringer/innen konnten sich schließlich über Auszeichnungen freuen, die von Niederösterreichs Landtagspräsident Hans Penz gemeinsam mit Forstner übergeben wurden.
Foto: NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KLS11 ist ein Projekt der Nachhaltigkeit in der Gemeinde St. Andrä-Wördern, das zu mehr Verbundenheit zwischen den BewohnerInnen, deren Initiativen, Institutionen und Organisationen führen soll.
KLS11 zeigt die vorhandenen Ressourcen im Bereich der sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Bereiche auf und macht sie sichtbarer.
KLS11 ist ein Prozess der Vernetzung, der mit einem Symposium vom 16.9. bis zum 2.10.2011 abgeschlossen wird.
günter exel | text | konzept | presse | web
Günter Exel
Dr. Bruno Klein-Straße 2a
3423
Wördern
office(at)guenterexel.com
0043-699-10738718
http://www.guenterexel.com
Datum: 26.01.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335877
Anzahl Zeichen: 2403
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Sova
Stadt:
Hadersfeld
Telefon: (0650) 32 45 595
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KulturLANDschaffen 2011 gewinnt 1. Preis der NÖDorf- und Stadterneuerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KulturLANDschaffen 2011 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).