Endspurt zum „Digital Lifestyle Award 2007“ – Rund 70.000 Verbraucher haben schon abgestimmt
München, 6. August 2007. Der „Digital Lifestyle Award 07“, die größte Online-Verbraucherwahl Europas, geht auf den Endspurt zu. Schon jetzt haben bereits mehr als 70.000 Verbraucher unter www.digital-lifestyle-award.de ingesamt annähernd eine Million Stimmen abgeben und unter 98 nominierten Produkten, Diensten und Marken ihre Favoriten gewählt. Die Wahl läuft noch bis Ende August. Der „Digital Lifestyle Award 07“ wird am 31. August 2007 in Kooperation mit der IFA – Internationale Funkausstellung Berlin – vergeben. Medienpartner sind CHIP Online, Download CHIP.eu, Xonio.com, die TOMORROW FOCUS AG und TOMORROW. Medienvertreter können sich für die Veranstaltung zur Verleihung des „Digital Lifestyle Awards 07“ unter folgender Mail-Adresse akkreditieren: akkreditierung@digital-lifestyle-award.de.
Die Award-Kategorien:
Die Kategorien zum „Digital Lifestyle Award 07“ sind:
- Mobilfunk & Navigation: Produkte
- Mobilfunk & Navigation: Praxis
- Home Entertainment: Produkte
- Home Entertainment: Praxis
- Mobile Entertainment: Produkte
- Mobile Entertainment: Praxis
- Foto & Video: Produkte
- Foto & Video: Praxis
- Best Brand
- Community
- Innovation
In jeder dieser Kategorien stehen jeweils bis zu zehn herausragende digitale Lifestyle-Produkte zur Wahl. Die Gewinner der Wahl werden am 31. August 2007 in Berlin am ersten Tag der IFA – Internationale Funkausstellung Berlin – im Palais am Funkturm im Rahmen eines Networking-Events ausgezeichnet.
Mit dem Digital Lifestyle Award werden Produkte und Anbieter ausgezeichnet, die aus Sicht der Verbraucher besonders überzeugende Antworten auf ihre Wünsche und Bedürfnisse rund um den „Digital Lifestyle“ bieten. Damit liefert der Award den beteiligten Unternehmen wertvolle Informationen über die Vorlieben ihrer Kunden und bietet ihnen so die Chance, Verbrauchertrends früh aufzuspüren.
Der „Digital Lifestyle Award 2007“ wird in Kooperation mit der IFA – Internationale Funkausstellung Berlin – vergeben. Medienpartner des Awards sind CHIP Online, Download CHIP.eu, Xonio.com, die TOMORROW FOCUS AG und TOMORROW.
Der Termin:
Freitag, 31. August 2007
18:30 bis 24 Uhr
Palais am Funkturm
Eingang Messe Nord
Hammarskjöldplatz, Berlin
Akkreditierung für Medienvertreter:
Medienvertreter können sich für die Veranstaltung zur Verleihung des „Digital Lifestyle Awards 07“ unter folgender Mail-Adresse akkreditieren: akkreditierung@digital-lifestyle-award.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Digital Lifestyle Award (www.digital-lifestyle-award.de):
Mit dem Digital Lifestyle Award werden Produkte und Anbieter ausgezeichnet, die aus Sicht der Verbraucher besonders überzeugende Antworten auf ihre Wünsche und Bedürfnisse rund um den „Digital Lifestyle“ bieten. Damit liefert der Award den beteiligten Unternehmen wertvolle Informationen über die Vorlieben ihrer Kunden und bietet ihnen so die Chance, Verbrauchertrends früh aufzuspüren.
Der „Digital Lifestyle Award 2007“ wird in Kooperation mit der IFA – Internationale Funkausstellung Berlin – vergeben. Medienpartner des Awards sind CHIP Online, Download CHIP.eu, Xonio.com, die TOMORROW FOCUS AG und TOMORROW.
Zeljko Berden
Director Sales CHIP Xonio Online (CXO)
Tel.: 089/74642-259
Mail: zberden(at)chip.de
Herbert Grab
digit media
Tel.: 07127 / 9787-10
mobil: 0179-69 48 500
Mail: hgrab(at)chip.de
Datum: 06.08.2007 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33593
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Grab
Stadt:
München
Telefon: 07127 97 87 10
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endspurt zum „Digital Lifestyle Award 2007“ – Rund 70.000 Verbraucher haben schon abgestimmt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Xonio Online (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).