Clearstream stärkt BRIC-Strategie durch Abwicklungsverbindung nach Brasilien

Clearstream stärkt BRIC-Strategie durch Abwicklungsverbindung nach Brasilien

ID: 335950

Clearstream stärkt BRIC-Strategie durch Abwicklungsverbindung nach Brasilien



(pressrelations) -
  • Abwicklungsverbindung zum brasilianischen Markt bereits verfügbar
  • Kooperation mit Itaú Unibanco garantiert optimale Berücksichtigung lokaler Marktanforderungen
  • Mit 50 Inlandsmärkten weltweit hat Clearstream das größte Netzwerk unter den internationalen Zentralverwahrern
  • Sondierung einer Abwicklungsverbindung nach Indien zur Abdeckung aller BRIC-Länder bereits im Gange
Clearstream, das für Nachhandelsdienstleistungen und weltweite Bereitstellung von Liquidität zuständige Segment der Gruppe Deutsche Börse, bindet als erster internationaler Zentralverwahrer Brasilien in sein grenzüberschreitendes Abwicklungsnetzwerk ein. Dadurch bietet das Unternehmen nun Abwicklungs- und Verwahrdienstleistungen für alle Anlageklassen, die auf den brasilianischen

Real lauten. Durch die Verbindung, die am 21. Januar in Betrieb genommen wurde, können Kunden mit Clearstream als zentralem Zugangspunkt Nachhandelslösungen für den brasilianischen Markt entwickeln. Mit Itaú Unibanco hat Clearstream einen Partner vor Ort, der als Unterdepotstelle agieren wird.

Mark Gem, Mitglied des Vorstands und Head of Network Management bei Clearstream, erklärte: "Die Anbindung von Brasilien an unser Abwicklungsnetzwerk ist ein entscheidender Schritt im Rahmen unserer BRIC-Strategie und ein weiterer Meilenstein für unsere Präsenz in Brasilien, wo wir bereits einen Lösung zur Verwaltung von Sicherheiten für den lokalen Markt entwickelt haben. Es freut uns sehr, dass wir nun als erster Marktinfrastrukturanbieter in Europa Nachhandelsdienstleistungen in Brasilien bereitstellen und dafür Itaú Unibanco als Partner vor Ort gewinnen konnten, der mit den Anforderungen des sehr großen und fragmentierten brasilianischen Marktes bestens vertraut ist."

Ricardo Lima Soares, Direktor Capital Markets Solutions Group bei Itaú Unibanco, ergänzte: "Wir sind sehr erfreut, Clearstream als führenden Anbieter von Nachhandelsdienstleistungen in Europa beim Ausbau seiner Präsenz in Brasilien zu unterstützen. Durch die neue Abwicklungsverbindung wird der Zugang zum brasilianischen Markt für die große internationale Anlegerbasis einfacher.


Wir sind davon überzeugt, dass wir den Kunden von Clearstream dank unseres fundierten Wissens über den brasilianischen und die südamerikanischen Finanzmärkte den bestmöglichen Service anbieten werden."

Clearstream ist in Südamerika und speziell in Brasilien seit Langem präsent:
Das Unternehmen ist bereits seit den frühen 90er Jahre in der Region aktiv.
Im Juni 2010 schlossen sich Clearstream und der brasilianische Zentralverwahrer CETIP zusammen, um gemeinsam zeitzonenübergreifende Sicherheitendienste zwischen drei Parteien (Triparty Collateral Management) zu entwickeln und anzubieten. In der ersten Phase wird dieser Service für den brasilianischen

Markt angeboten. CETIP betreibt den führenden Marktplatz für festverzinsliche Wertpapiere und außerbörslich gehandelte (OTC) Derivate in Lateinamerika.

Mit 50 Inlandsmärkten weltweit verfügt Clearstream über das größte Abwicklungsnetzwerk unter den internationalen Zentralverwahrern. Die Abwicklungsverbindung mit Brasilien ist die dritte Verbindung des Unternehmens zu den wichtigen BRIC-Ländern (Brasilien, Russland, Indien und China).
Verbindungen in den russischen und den chinesischen Markt bestehen schon seit Längerem. Im chinesischen Markt wickelt Clearstream Positionen in der einzigen zugelassenen Abwicklungswährung ab, dem außerhalb des chinesischen Festlands gehaltene chinesische Renminbi. Gespräche über einen Zugang zum indischen Markt laufen bereits. Mit Ausnahme von Malta gehören außerdem alle Länder der Eurozone zum Clearstream-Netzwerk.

Über Clearstream

Als internationaler Zentralverwahrer (ICSD) mit Hauptsitz in Luxemburg stellt Clearstream die Nachhandelsinfrastruktur für den Eurobond-Markt und Dienstleistungen für Wertpapiere von 50 Inlandsmärkten weltweit bereit.
Rund 2.500 Finanzinstitute aus über 110 Ländern bilden die Kundenbasis des Unternehmens. Die Dienstleistungspalette umfasst die Emission, Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren sowie die Bereiche Investment Fund Services und

Global Securities Financing. Mit einem verwahrten Vermögen von mehr als 11 Billionen ? ist Clearstream einer der größten Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleister für in- und ausländische Wertpapiere. Als Zentralverwahrer (CSD) mit Sitz in Frankfurt stellt Clearstream außerdem die Nachhandelsinfrastruktur für die deutsche Wertpapierbranche bereit und bietet dabei Zugang zu einer wachsenden Zahl an europäischen Märkten.

Weitere Informationen: www.clearstream.com

Über Itaú Unibanco

Mit einem verwahrten Vermögen von 450 Milliarden US$ in- und ausländischer Kunden ist Itaú die größte und renommierteste Depotbank in Brasilien. Angaben des brasilianischen Verbands der Finanz- und Kapitalmarktunternehmen ANBIMA zufolge lag ihr Marktanteil im November 2010 bei über 25 Prozent. Zu den 226 lokalen Kunden von Itaú im Verwahrgeschäft gehören Pensionsfonds, in- und ausländische Vermögensverwalter und Versicherungsgesellschaften. Itaú verwahrt das größte Volumen an American Depositary Receipts (ADR) und ist mit einem kombinierten verwahrten Vermögen von 147 Milliarden US$ die drittgrößte Unterdepotbank für ausländische Anleger (in Übereinstimmung mit Resolution 2.689). Itaú ist in ganz Lateinamerika tätig und bietet nicht nur in Brasilien, sondern auch für Chile, Uruguay und Argentinien direkten Zugang zu Verwahrdienstleistungen. Als einzige Depotbank hat Itaú in der Umfrage des Magazins Global Custodian für die von ihr erbrachten Verwahrdienstleistungen in den Kategorien "Leading Clients", "Cross Border / Non-Affiliated Clients" und "Domestic Clients" die Einstufung "Top Rated" und damit die beste Bewertung aller brasilianischen Depotbanken erhalten.

Itaú Unibanco ist die größte börsennotierte Bank in Lateinamerika und gehört nach der Marktkapitalisierung (100 Milliarden US$ im November 2010) zu den 15 größten Banken weltweit. Ihr Netzwerk umfasst 5.000 Niederlassungen, über 30.000 Geldautomaten; die Bank hat mehr als 106.000 Mitarbeiter. Im ersten Halbjahr 2010 erwirtschaftete Itaú Unibanco bei einem Nettoeigenkapital von 55,1 Milliarden R$ und einem Vermögen von 651,5 Milliarden R$ einen Periodenüberschuss von 6,4 Milliarden R$.

Weitere Informationen: www.itau.com


Pressekontakt:
Nicolas Nonnenmacher / Yolande Theis +352-243-36115 nicolas.nonnenmacher@clearstream.com/ yolande.theis@clearstream.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rosskopf&Partner AG - Living Kitchen 2011 ein voller Erfolg. DIW-Konjunkturbarometer im Januar 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335950
Anzahl Zeichen: 7155

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clearstream stärkt BRIC-Strategie durch Abwicklungsverbindung nach Brasilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Börse AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Börse AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z