Stalking-Fälle in der "ZDF.reportage" / Opfer und ihr langer Leidensweg

Stalking-Fälle in der "ZDF.reportage" / Opfer und ihr langer Leidensweg

ID: 336072
(ots) - "Hör endlich auf!", flehen die Opfer, aber genau das
tun Stalker nicht. Im Gegenteil: Sie stellen ihren Opfern immer
wieder nach, terrorisieren sie per Mail, per Brief, per Telefon. Für
die ZDF.reportage "Hör endlich auf! Stalking - die unheimliche
Bedrohung" am Sonntag, 30. Januar 2011, 18.30 Uhr, hat Broka Hermann
zwei Stalking-Opfer ein halbes Jahr lang auf ihrem Leidensweg
begleitet. Sein Film zeigt, wie sehr sie unter dem Psychoterror
leiden und sich von den Behörden allein gelassen fühlen.

Die 45-jährige Unternehmensberaterin Christl F. ist am Ende. Ihr
Ex-Ehemann stalkt sie "bis zur psychischen Vernichtung", wie er
drohte. Er terrorisiert sie mit nächtlichen Anrufen, pausenlos
bekommt sie Drohmails. Durch geschickte Verleumdungen hat er ihre
Firma bereits in den Ruin getrieben. Sie sieht keinen anderen Ausweg
mehr, als alles aufzugeben und ins Ausland zu fliehen.

Ähnlich erging es auch Barbara S. Sie war bis vor wenigen Jahren
Stadträtin in München, wird seit mehr als einem Jahrzehnt von einem
ehemaligen Nachbarn gestalkt. Diese Verfolgung begann nicht aus
enttäuschter Liebe, sondern - ganz banal - wegen einer Katze. Der
Stalker vernachlässigte das Tier so sehr, dass Barbara S. und andere
Nachbarn das Tierheim informierten. Danach begann der Psychoterror.
Der Stalker zerkratzte ihr Auto, verstreute Müll auf ihrer Terrasse
und schickte Morddrohungen. Barbara S. verließ danach fluchtartig
ihre Eigentumswohnung und hat sich anonym im Münchner Umland
eingemietet. "Einsam und verlassen", wie sie sagt.

In Deutschland werden Jahr für Jahr Tausende zu Opfern von
Stalkern. Es trifft Prominente, aber auch ganz normale Bürger,
hauptsächlich Frauen. Häufig ist Stalking eine Beziehungstat. Es gibt
Fälle, in denen sich das Stalking zu gewalttätigen Angriffen
steigert, bis hin zu Tötungsdelikten. Häufiger sind Fälle, in denen


Opfer in den Selbstmord getrieben werden. Als eigener Straftatbestand
steht Stalking seit drei Jahren im deutschen Strafgesetzbuch, doch
verurteilt wurde nach dem neuen Paragraphen bisher kaum ein Täter.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2011 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336072
Anzahl Zeichen: 2446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stalking-Fälle in der "ZDF.reportage" / Opfer und ihr langer Leidensweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 42/25 ...

Woche 42/25 Sa., 11.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 23.35 Uhr beachten: 23.35 Filmnacht im ZDF November - Paris im Fadenkreuz 1.10 heute-show (VPS 0.40) 1.40 Iris - Rendezvous mit dem Tod (VPS 1.10) 3.10 ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z