Gründungsmythos der mobilen Gesellschaft

Gründungsmythos der mobilen Gesellschaft

ID: 336226

Gründungsmythos der mobilen Gesellschaft




(pressrelations) - m über Carl und Bertha Benz / Sendung am 25. Mai im Rahmen der ARD Themenwoche "Der mobile Mensch"

Als Carl Benz am 29. Januar 1886 sein "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" unter der Patentnummer 37435 beim damaligen Berliner Patentamt einreichte, war noch nicht absehbar, welchen Erfolg und welche Folgen diese Erfindung haben würde. Erst die legendäre Fahrt von Bertha Benz Anfang
1888 von Mannheim nach Pforzheim verschaffte der zuvor noch verspotteten Erfindung ihres Mannes Anerkennung. Seither gilt das Auto als Sinnbild unserer mobilen Gesellschaft. Und die historisch verbriefte Episode kann als deren Gründungsmythos gelesen werden. Anlässlich des 125.
Jahrestages der Patenteinreichung für den ersten pferdelosen Selbstfahrer produzierte der SWR gemeinsam mit der Firma Zeitsprung einen prominent besetzten Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Carl Bertha". In den Hauptrollen spielen Felicitas Woll und Ken Duken. Gesendet wird der 90-minütige Film am Mittwoch, 25. Mai 2011, um 20.15 Uhr im Ersten im Rahmen der ARD Themenwoche "Der mobile Mensch".

Die Regie von "Carl Bertha" (AT) liegt bei Till Endemann nach einem Drehbuch von Stefan Rogall. Produzenten sind Michael Souvignier und Mark Horyna von Zeitsprung Entertainment. Die Redaktion im SWR liegt bei Brigitte Dithard und Manfred Hattendorf.

Druckbare Fotos zum Download unter www.ard-foto.de


Pressekontakt:
Annette Gilcher, SWR, Tel. 07221/929-4016, annette.gilcher@swr.de

Schmidt Schumacher Presseagentur, Simone Rauchhaus und Barbara Schmidt,
Tel.: 030/263913-0, info@schmidtschumacher.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommissar Stubbe und 'Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens' - Drei neue Reiseziele für den Abenteurer im ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336226
Anzahl Zeichen: 1987

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründungsmythos der mobilen Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z