Armutsentwicklung - Sturm im Wasserglas

Armutsentwicklung - Sturm im Wasserglas

ID: 336229

Armutsentwicklung - Sturm im Wasserglas



(pressrelations) - Neue Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat zur relativen Einkommensarmut haben in den Medien Falschmeldungen ausgelöst: Von bedenklichen Zahlen ist die Rede, die einen deutlichen Anstieg der Armutsgefährdung belegen würden. Dabei sind die Kommentatoren jedoch einem Bruch in der Statistik aufgesessen. Tatsächlich ist die relative Einkommensarmut hierzulande aktuell nicht höher als Mitte des vergangenen Jahrzehnts.
Ein flüchtiger Blick auf die Eurostat-Zahlen stützt tatsächlich die Vermutung, die Armut hätte hierzulande zugenommen. Danach waren 2008 rund 15,5 Prozent der Menschen einkommensarm ? deutlich mehr als im Jahr 2005 (12,5 Prozent). Zwischenzeitlich ist jedoch die Statistik verändert worden. Im Jahr 2006 wurde der Grenzwert, ab welchem Betrag jemand als einkommensarm gilt, um 13,5 Prozent angehoben. Dies wäre gerechtfertigt gewesen, wenn die Bundesbürger tatsächlich viel mehr verdient hätten. Denn Einkommensarmut wird immer relativ gesehen. Wer weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens hat, ist per Definition arm. Wenn das Durchschnittseinkommen also steigt, dann steigt auch die Armutsgrenze. Einen derartigen Einkommensschub hat es aber nicht gegeben.

Auch nach Daten des Sozio-oekonomischen Panels ist die relative Einkommensarmut aktuell nicht weiter verbreitet als im Jahr 2005 ? seit die Arbeitslosigkeit von ihrem Rekordniveau wieder deutlich zurückgeht ist der Trend steigender Einkommensarmut also offenbar gestoppt.


Ansprechpartner
Christoph Schröder
Telefon: 0221 4981-773


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich umsteuern in Davos Konsolidierung - Bund und Länder in der Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336229
Anzahl Zeichen: 1739

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Armutsentwicklung - Sturm im Wasserglas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z