eBilling: intarsys präsentiert preiswerte Lösung für den Rechnungsempfänger
intarsys consulting GmbH auf der DMS: Halle 7, Stand E61/F60
Die Lösungsvarianten auf der Basis von Sign Live! sind einfach zu installieren und sowohl unter Windows als auch Linux lauffähig. Positiver Nebeneffekt ist, dass die Unternehmen mit der Lösung im nächsten Schritt auch den elektronischen Rechnungsausgang realisieren und somit zusätzliche Einsparungspotenziale ausschöpfen können.
Sign Live! unterstützt beim Anwender sowohl die Prüfung einer Einzelsignatur als auch die Prüfung aller Rechnungen in einer Stapelverarbeitung. Hierfür wird die Lösung so konfiguriert, dass alle Rechnungen, die sich in einem „Eingangsverzeichnis“ befinden, automatisch verifiziert und die Prüfprotokolle generiert werden. Alle Dokumente werden gemeinsam dann in einem separaten „Ausgangsverzeichnis“ abgespeichert. Durch die Prüfung im Batchverfahren lässt sich bei der Verarbeitung mehrerer elektronischer Rechnungen Zeit sparen.
Ebenfalls sehr performant arbeitet die Sign-Live!-Lösung für Unternehmen mit mehr als 100 Rechnungen täglich. Zusätzlich bietet die Software die Möglichkeit, automatisiert auf E-Mails zu reagieren, die elektronische Rechnungen als Anhang beinhalten. Darüber hinaus lassen sich vorhandene XML-Rechnungsdaten weiterverarbeiten und automatisch an Buchhaltungssysteme übergeben.
„Die Nachfrage nach eBilling-Lösungen wird immer größer. Damit die Akzeptanz auch auf Empfängerseite gesichert werden kann, geben wir den Anwender jetzt ein preiswertes Tool an die Hand, um elektronische Rechnungen jederzeit rechtsgültig empfangen und sicher verarbeiten zu können“, so Dr. Bernd Wild von intarsys.
Checkliste:
Beim Empfang einer elektronischen Rechnung müssen folgende Fragen zur Verifikation einer Rechnung beantwortet werden:
a) Ist die Rechnung signiert?
b) Ist der Aussteller der Signatur auch der Rechnungsaussteller?
c) War das Signaturzertifikat zum Zeitpunkt der Signatur gültig?
d) Ist das Dokument seit Anbringung der Signatur verändert worden?
Über das Ergebnis der Punkte a) bis d) ist laut GDPdU ein Prüfprotokoll zu erstellen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über intarsys consulting GmbH:
intarsys mit Sitz in Karlsruhe ist spezialisiert auf PDF-basiertes Output-Management. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und beschäftigt 24 Mitarbeiter. intarsys liefert Produkte und Lösungen rund um elektronische Dokumente und Formulare.
Die EFormTM Suite umfasst Software-Komponenten für die revisionssichere Verwaltung von Ressourcen für elektronische Dokumente, ein Web-Korrespondenzsystem auf Basis von Textbausteinen sowie ein Output Management System, welches Daten aus beliebigen Anwendungen in diversen Formaten entgegen nimmt und in beliebige Zielformate – hauptsächlich PDF – umwandelt.
Für CABAReT Stage entwickelt intarsys individuelle Lösungen, welche die PDF-Plattform ergänzt.
CABAReT® ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Firma CABAReT Solutions AG.
Kontaktadresse:
intarsys consulting GmbH
Frau Ulrike Roenspieß
Bahnhofplatz 8
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 384 79 - 0
Telefax: 0721 / 384 79 - 60
info(at)intarsys.de
http://www.intarsys.de
PR-Agentur:
Walter Visuelle PR GmbH
Frau Leonie Walter
Adolfstraße 4
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: L.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 07.08.2007 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33665
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Roenspieß
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 / 384 79 - 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 718 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eBilling: intarsys präsentiert preiswerte Lösung für den Rechnungsempfänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
intarsys consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).