IBM stellt erstes komplett modulares Self Checkout System vor

IBM stellt erstes komplett modulares Self Checkout System vor

ID: 336690

IBM stellt erstes komplett modulares Self Checkout System vor

Schnelleres und einfacheres Bezahlen im Handel mit dem neuem IBM SCO System 6



(pressrelations) - IBM stellt mit dem IBM Self Checkout System 6 eine neue und komplett modulare Lösung für das Scannen, Bezahlen und Einpacken ("Scan
Bag") des SB-Einkaufs vor. Das integrierte System, für große Supermärkte wie für kleinere Geschäfte geeignet, bietet für den Einzelhandel unterschiedliche Ausbaustufen: Möglich sind u.a. die Trennung von Scannen und Bezahlen, die Einrichtung einzelner Bezahlterminals für unbediente Scanbänder oder die Integration von Mobiltelefonen, über die ebenfalls bezahlt werden kann. Eine wesentliche Erleichterung ist auch die Verbesserung der sogenannten Scan
Bag-Technik: Hier wurde die Distanz zwischen dem Scanner und dem Einpackbereich im Vergleich zu ähnlichen Lösungen deutlich reduziert. Zusammen mit der SCO Software Checkout Environment for Consumer-Service (CHEC) gelingt eine optimale Integration in die vorhandene Kassenarchitektur. Gezeigt wird die neue Lösung erstmals auf der Euroshop 2011.

Vor die Wahl gestellt, bei einer Kassiererin/einem Kassierer zu bezahlen oder den Checkout selbst durchzuführen entscheiden sich immer mehr Kunden für die zweite Variante. Um die Warteschlangen zu umgehen, sind viele Kunden bereit, eigene Initiative zu ergreifen. Dies belegt eine 2010 von IBM vorgestellte Einzelhandels-Studie, in der auch die Bereitschaft der Kunden, mobile Geräte (z.B. Handys) zur Bezahlung zu nutzen, hervorgehoben wird.

Das IBM Self Checkout System 6 macht die SB-Bezahlung noch komfortabler, einfacher, sicherer und schneller ? sowohl für die Kunden als auch für die Händler. Das modulare System bietet verschiedene Ausbaustufen und eignet sich sowohl für Supermärkte als auch für kleinere Läden: Ob mit Band oder Tüte, ob mit oder ohne Bargeld, ob mit kleiner oder großer Ablagefläche, der Händler wählt die Module gemäß seiner Marktanforderungen aus. Startet er mit einem kleinen Gerät, kann er bei Bedarf ausbauen. Möchte er das Scannen und Bezahlen trennen, können die Module separat aufgestellt werden.



Der Kunde profitiert außerdem von einer verbesserten Scan
Bag-Technik: Die Position des Einkaufswagens oder des Einkaufskorbes ist durch das innovative Design vorgegeben. Das Ablagesystem befindet sich dichter am Scanner, ein Plus an Komfort und Schnelligkeit für den Kunden.

Weitere Vorteile des IBM SCO Systems 6: Die modularen Einheiten wie Scanbänder und Bezahlstationen benötigen weniger Platz und können flexibler aufgestellt werden. Das schafft mehr Verkaufsfläche und sorgt für weniger Gedränge. Sicherheit wird ebenfalls groß geschrieben: Das neue IBM Checkout System bietet verschiedene Optionen für das Management, die Kontrolle und den Zugriff auf Bargeld. Schließlich sorgt eine intuitive und ausgereifte Benutzerführung für einen reibungslosen Ablauf des Checkouts.

Das SCO System 6 ist optimiert für die Nutzung der SCO Software CHEC (Checkout Environment for Consumer-Service). Die mit einer grafischen Benutzeroberfläche ausgestattete Software ermöglicht eine zuverlässige Point-of-Sale (POS) Integration und gestattet dem POS Software Hersteller weitgehende Entwicklungskompetenz für die Gesamtlösung. Das umfangreiche System-Management gestattet eine reibungslose Steuerung auch während des Betriebs.

Gezeigt wird IBM Self Checkout System 6 auf der Euroshop 2011 am IBM Stand "Making retail smarter" in Halle 14, Stand B 18.


Über IBM
Weitere Informationen zu IBM finden Sie unter: www.ibm.com/de/pressroom.

Kontaktinformation
Christine Paulus
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49-89-4504-1396
+49-151-14270466
christine.paulus@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Videoclips zu Steigendes Passagier- und Frachtaufkommen: Fraport-Konzern sucht 2.000 neue Kolleginnen und Kollegen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336690
Anzahl Zeichen: 4076

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM stellt erstes komplett modulares Self Checkout System vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z