Etikettenschwindel: Falsche Angaben bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln
ID: 336732
Etikettenschwindel: Falsche Angaben bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln
Manche Kennzeichnungsmängel ließen sich schon mit bloßem Auge erkennen. So priesen die Hersteller auf zahlreichen Smoothies im Test hochwertige Früchte im Namen oder auf Bildern an, tatsächlich rangierten diese Zutaten in der Zutatenliste aber an hinterer Stelle.
Die meisten Verstöße entlarvten die Tester aber im Labor. Dort deckten sie zum Beispiel auf, dass 8 von 22 Packungen Vanilleeis verfälschte Vanille enthielten. Anstelle von echter Vanille, die auf vielen Verpackungen abgebildet war, hatten die Hersteller mit synthetischem Vanillin nachgeholfen. Beim Test von Basmati-Reis fanden sich gleich zwei Produkte ohne ein einziges Basmati-Reiskorn. Und ein Rahmspinat enthielt eine Soße aus Milch statt aus Rahm.
Im Labor der Tester kam auch ans Licht, dass es sich bei einem teuren "Wildlachs" in Wirklichkeit um "Zuchtlachs" handelte, und bei zwei Würzölen, die originäres Trüffel- und Steinpilzaroma anpriesen, stammte das Aroma aus der Retorte. 6 von 28 Olivenölen waren nicht "nativ extra", obwohl sie so ausgelobt wurden.
Die Stiftung Warentest prangert eine unzureichende Kennzeichnung in fast jedem Lebensmittel-Test an. Die Kritik zeigt Wirkung. Meist reagieren die Anbieter und verändern daraufhin die Produkte. Manchmal greift auch die amtliche Lebensmittelkontrolle ein.
Der ausführliche Text ist in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/kennzeichnung veröffentlicht.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336732
Anzahl Zeichen: 2444
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Etikettenschwindel: Falsche Angaben bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).