Host Europe erweitert Cluster-Portfolio um Open-Source-Variante

Host Europe erweitert Cluster-Portfolio um Open-Source-Variante

ID: 336800

Hosting-Kunden können jetzt bei Hochverfügbarkeit zwischen"Veritas Cluster Server","Windows Cluster"und dem Open-Source-Werkzeug DRBD wählen



Host Europe erweitert Cluster-Portfolio um Open-Source-VarianteHost Europe erweitert Cluster-Portfolio um Open-Source-Variante

(firmenpresse) - Mit DRDB bietet Host Europe ab sofort die Möglichkeit, individuelle Cluster-Lösungen für hochverfügbare Webseiten auf Open-Source-Basis zu realisieren. Hosting-Kunden mit unternehmenskritischen Internetseiten können bei Host Europe jetzt wählen, ohne dafür allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Denn neben den Enterprise-Lösungen "Veritas Cluster Server" und "Windows Cluster" hat Host Europe jetzt mit DRBD auch eine Open Source-basierte Lösung im Angebot.

Hochverfügbarkeitslösung für Linux-Webserver

Die neue Hochverfügbarkeitslösung "Linux Cluster - DRBD" nutzt die Open Source-Tools DRBD und Pacemaker. Damit können auf zwei dedizierten Debian-Servern die Dienste Apache Webserver, MySQL und Network File System (NFS) als hochverfügbare Cluster-Ressourcen betrieben werden. Eine automatische Datensynchronisation zwischen den beiden Nodes macht einen zentralen Datenspeicher entbehrlich. So wird bei Ausfall eines Servers der dort beheimatete Dienst auf den anderen Node migriert.

Der "Linux Cluster - DRBD" bietet eine garantierte Verfügbarkeit von 99,99 % und kann individuell erweitert werden - z. B. um mehrere Webserver, redundantes Managed Switching, Dedicated Firewall oder Loadbalancing. Im Buchungspaket "Linux Cluster" ist bereits "Backup 2.0" sowie "Monitoring 2.0" mit einer regelmäßigen Überprüfung von bis zu zehn Diensten alle 30 Minuten enthalten. Zusätzliche und weitergehende Services wie "Proaktives Monitoring" und "Proaktives Patchmanagement" sowie eine Managed Firewall sind optional verfügbar und werden von Host Europe für den Betrieb eines Linux Cluster - DRBD empfohlen.

Anbindung an zentrales SAN bei "Linux Cluster - Veritas"

Wer die Anbindung an das zentrale iSCSI SAN von Host Europe wünscht, greift bei der Wahl seiner Hochverfügbarkeitslösung zum bewährten "Linux Cluster - Veritas", das auf dem Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux und der Cluster-Software Veritas Cluster Server von Symantec basiert. Abgesehen von Kernel-Updates können systemunkritische Wartungsarbeiten ohne Herunterfahren der Applikation durchgeführt werden - wodurch der "Linux Cluster - Veritas" auf eine garantierte Verfügbarkeit von 99,995 % kommt. Im Vergleich zum "Linux Cluster - DRBD", der auf maximal 2 TB begrenzt ist, gibt es beim "Linux Cluster - Veritas" keine Speicherbegrenzungen.



Individueller Service und persönliche Ansprechpartner

Bei beiden Managed Hosting-Produkten wird der Systemaufbau der Cluster von Host Europe individuell auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten und gemanagt. Darüber hinaus kann der Kunde auf umfangreiche Support-Inklusivleistungen und optionale Services mit garantierten Reaktionszeiten zurückgreifen. Zudem stehen ihm dedizierte Ansprechpartner in Vertrieb und Technik zur Verfügung.

Die monatlichen Mietpreise der Linux-Cluster werden auf Anfrage anhand der gewünschten Konfiguration errechnet. Weitere Informationen und Konfigurationsbeispiele erhalten Interessierte unter: http://www.hosteurope.de/produkte/Managed-Hosting-Services-Cluster
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Host Europe GmbH
Die Host Europe GmbH ist mit über 175.000 Unternehmens- und Privatkunden drittgrößter Anbieter von Internet- und Hosting-Dienstleistungen im deutschsprachigen Markt. Host Europe bietet seinen Kunden seit mehr als zehn Jahren hochwertige Hosting-Produkte mit umfassendem technischen Support.
Unternehmen schätzen die hochausfallsichere Infrastruktur ebenso wie die individuellen Managed Hosting-Lösungen für hochverfügbare Internet-Anwendungen. Host Europe wurde vom Verband der deutschen Internetwirtschaft eco e.V. als "Bester Internet Hoster 2005", "Bester Hostinganbieter Geschäftskunden 2007" und "Bester Datacenter-Betreiber 2009" ausgezeichnet. 2008 erhielt die Host Europe GmbH für ihre nachhaltige Wirtschaftsweise von der Ethikbank den Förderpreis "Nachhaltiger Mittelstand", 2009 wurde Host Europe für sein "grünes" Rechenzentrum das Label "Good Practice Energieeffizienz" der Deutschen Energie-Agentur (dena) verliehen.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frische Fische
Christian Egle
Mainzlohe 3
91207
Lauf
ce(at)frische-fische.com
+49 (0)9123 - 99 96 520
http://www.frische-fische.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt wechseln! Optimales Web Controlling für Google-Analytics-Aussteiger Flatlift erstrahlt online in neuem Glanz - Der Spezialist für TV-Lift-Systeme präsentiert innovative neue Website mit virtuellem Showroom (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2011 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336800
Anzahl Zeichen: 3295

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Selbach
Stadt:

Köln


Telefon: 0800 / 5 92 92 95

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Host Europe erweitert Cluster-Portfolio um Open-Source-Variante"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Host Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Host Europe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z