Remmel: Wasserwirtschaft muss sich an den Klimawandel anpassen

Remmel: Wasserwirtschaft muss sich an den Klimawandel anpassen

ID: 337010

Remmel: Wasserwirtschaft muss sich an den Klimawandel anpassen



(pressrelations) - chutzminister Johannes Remmel hat heute vor den Folgen des Klimawandels für den Wasserhaushalt in Nordrhein-Westfalen gewarnt: "Häufigere starke Niederschläge können in Städten schwere Überschwemmungen verursachen und die Flüsse über die Ufer treten lassen", sagte Remmel bei einem Symposium mit rund 100 Klimaexperten und Vertretern der Wasserwirtschaft. Zudem sei mit länger anhaltenden Hitzewellen im Sommer zu rechnen, die in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens zu einer Verschlechterung der Wasserqualität oder zu kurzfristiger Wasserknappheit führen können, so Remmel.

"Mit einer ambitionierten Klimaschutzpolitik wollen wir dabei helfen, den Klimawandel zu stoppen", sagte der Minister in der Recklinghausener Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW. Gleichzeitig müsse man sich aber auch auf die nicht mehr abwendbaren Klimafolgen einstellen. Denn in einem dicht besiedelten Bundesland wie Nordrhein-Westfalen wirken sich Extremsituationen wie Hochwasser oder Dürreperioden sowohl auf die Gesundheit der Bürger als auch auf die Infrastruktur des Landes aus. Bei der Anpassung an den Klimawandel stehe die Wasserwirtschaft daher besonders im Fokus.

Erste mögliche Anpassungsmaßnahmen gehen aus verschiedenen vom Umweltministerium initiierten Studien hervor, die während des eintägigen Symposiums unter dem Motto "Wasser im Wandel? Die Folgen der globalen Erwärmung für die Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen" vorgestellt wurden. Unter anderem wurde untersucht, wo in Nordrhein-Westfalen die Grundwasserstände sinken oder welche Gebiete besonders von Starkregenfällen bedroht sind. In der Vergangenheit waren zum Beispiel die Städte Delbrück 2007 und Dortmund 2008 von Starkregenfällen betroffen, die weite Teile der Stadtgebiete überschwemmten. Mit leicht absinkenden Grundwasserständen ist in Zukunft unter anderem in der Ost-Eifel, der Niederrheinischen Bucht und im Sauerland zu rechnen.

Weitere Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft und zu möglichen Anpassungsmaßnahmen sind in der Broschüre "Klimawandel und Wasserwirtschaft" enthalten, die das Klimaschutzministerium heute vorgestellt hat.




Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 DüsseldorfUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allergien durch Chlor? / DLRG: kein Grund zur Besorgnis Pakistan: Kinder weiter von Hunger bedroht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337010
Anzahl Zeichen: 2569

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Remmel: Wasserwirtschaft muss sich an den Klimawandel anpassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z