BZÄK begrüßt Entscheidung zur Vergabe der Unabhängigen Patientenberatung / Kooperation der neuen UPD mit den Beratungsangeboten der Zahnärztekammern ausbauen
ID: 337026
Entscheidung zur Vergabe einer neutralen und allen Versicherten offen
stehenden unabhängigen Patientenberatung als wichtigen Schritt hin zu
einer stärkeren Patientenorientierung im Gesundheitswesen: "Als Lotse
für die Patienten in einem zunehmend komplexeren Versorgungsalltag
wird das Beratungsangebot der Unabhängigen Patientenberatung
zukünftig eine Mittlerfunktion zwischen den vielfältigen
Beratungsangeboten von Körperschaften, Selbsthilfeorganisationen und
Verbraucherverbänden darstellen", so der Vizepräsident der BZÄK, Dr.
Dietmar Oesterreich.
Für die BZÄK steht der Patient im Mittelpunkt. Fragen und Probleme
nimmt der zahnärztliche Berufsstand sehr ernst. Seit fast zwei
Jahrzehnten hat die Bundeszahnärztekammer mit den
Landeszahnärztekammern in Kooperation mit den Kassenzahnärztlichen
Vereinigungen ein bundesweites Netz an Patientenberatungsstellen
geschaffen. Hier erhalten ratsuchende Patienten im persönlichen oder
telefonischen Gespräch Antworten auf ihre Fragen. Weiterhin werden
interessierten Patienten auf der Internetseite der
Bundeszahnärztekammer www.bzaek.de aktuelle, qualitätsgesicherte
Patienteninformationen zu einzelnen Themen der Zahnmedizin und der
zahnärztlichen Behandlung zur Verfügung gestellt.
"Die Patienten erwarten eine kompetente und neutrale Beratung, die
den individuellen Bedürfnissen gerecht werden muss. Wegen der
zahlreichen Besonderheiten bei der zahnärztlichen Versorgung, bspw.
den therapeutischen Wahlmöglichkeiten und der Kostenbeteiligung des
Patienten, kann dieser Anspruch nur durch eine enge Verzahnung aller
Beratungstätigkeiten erfüllt werden. Daher sollte die Zusammenarbeit
der UPD mit den bestehenden Beratungsangeboten der zahnärztlichen
Organisationen weiter ausgebaut werden. Wir wünschen der neuen UPD
viel Erfolg und bringen weiterhin gerne unsere zahnärztliche
Kompetenz in die Kooperation auf Bundes- und auf Landesebene ein", so
Oesterreich.
Kostenlose Patienten-Hotline:
Telefonnummer und Öffnungszeiten der nächsten
Patientenberatungsstelle sind auch über die bundesweite, kostenlose
Patienten-Hotline abrufbar: 0800-8233283.
Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150,
E-Mail: presse@bzaek.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2011 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337026
Anzahl Zeichen: 2555
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BZÄK begrüßt Entscheidung zur Vergabe der Unabhängigen Patientenberatung / Kooperation der neuen UPD mit den Beratungsangeboten der Zahnärztekammern ausbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszahnärztekammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).