Staatssekretärin Zülfiye Kaykin: "Chancen und Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschicht

Staatssekretärin Zülfiye Kaykin: "Chancen und Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beginnen vor Ort

ID: 337054

Staatssekretärin Zülfiye Kaykin: "Chancen und Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beginnen vor Ort"

Integrationskonferenz der Stadt Düsseldorf



(pressrelations) - Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Zülfiye Kayk?n, Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, hat das Konzept der Stadt Düsseldorf zur Integration von Migrantinnen und Migranten gelobt. "Das gesamtstädtische Konzept steht nicht nur auf dem Papier, sondern es bewährt sich in der Praxis", sagte die Staatssekretärin heute (27. Januar) in Düsseldorf auf der Integrationskonferenz der Stadt.

Gleichzeitig hob die Staatssekretärin die kontinuierliche und gute Zusammenarbeit Düsseldorfs mit dem Land Nordrhein-Westfalen hervor. Grundlage dafür sei das Landesprogramm zur Kommunalen Integrationsarbeit (KOMM-IN): "Die Stadt Düsseldorf ist von Anfang an mit dabei. Stadt und Land arbeiten bereits seit dem Jahr 2005 erfolgreich zusammen", erklärte Zülfiye Kaykin. Aktuell liegt der besondere Schwerpunkt auf der interkulturellen Öffnung der Verwaltung. Das Integrationsministerium fördert das Projekt mit 34.000 Euro. "Düsseldorf stellt sich aktiv auf die Vielfalt der Bevölkerung ihrer Stadt ein. Das hilft allen Bürgern und eröffnet auch jungen Menschen mit Migrationhintergrund mehr Chancen in der Verwaltung", betonte die Staatssekretärin.

Die Themen des Integrationsgipfels in Düsseldorf zeigten außerdem, dass sich die Stadt den integrationspolitischen Herausforderungen der Zukunft stelle. Unter anderem in den drei Workshops "Interkultur - Chancen und Herausforderungen für die Düsseldorfer Kultur", "Interkulturelle Jugendarbeit" und "OpenCities: Strategien für eine offene Stadt" seien wichtige Themen der Integration vor Ort thematisiert worden. "Chancen und Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beginnen vor Ort", betonte Staatssekretärin Kaykin. Die Landesregierung werde deshalb noch in diesem Jahr ein Integrationsgesetz auf den Weg bringen, in dem erfolgreiche Ansätze nachhaltig strukturell verankert werden.



Die Stadt Düsseldorf hatte unter dem Motto "Fünf Jahre Gesamtstädtisches Integrationskonzept - Erfolge, Potenziale, Perspektiven" zu einer Bilanz mit konstruktivem Ausblick geladen.


Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ruhrgebiets-Kommunen fordern eine Verschärfung der Umweltzonen Ministerin Barbara Steffens besucht Beratungsstelle für Prostituierte in neuen Räumlichkeiten: 'Selbstbestimmungsrecht von Prostituierten stärken'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337054
Anzahl Zeichen: 2642

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretärin Zülfiye Kaykin: "Chancen und Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beginnen vor Ort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z