Innovative Web2.0 Community für den Transportmarkt geht in Berlin an den Start

Innovative Web2.0 Community für den Transportmarkt geht in Berlin an den Start

ID: 33715

Frachtbörsen im Netz bekommen kompetenten Zuwachs. Was bisher niemand bietet sind die Vorteile einer Web2.0 Applikation integriert in eine Frachtbörse mit Rückwärtsauktion. www.shipbids.de setzt jetzt genau das um und geht auch ansonsten neue Wege. Gute Voraussetzungen für ein schnell wachsendes Community Portal.



(firmenpresse) - Die junge Plattform www.shipbids.de schickt sich an, den Markt der Transportbörsen gründlich aufzuräumen. Das auf aktuellen Technologien basierende Portal nutzt AJAX und JavaScript Technik optimal, um Nutzer, welche Fracht zu verbringen haben, und Speditionen wie Umzugsunternehmen zusammenzubringen. Dabei werden Frachten in einer Rückwärtsauktion an den Bieter mit dem besten Preis vergeben. Das Ziel ist klar. Der Beste Preis für den Kunden, bessere Laderaumauslastung und Umsatzoptimierung für den Spediteur. ShipBids hebt sich dabei an vielen Punkten von den Wettbewerbern ab. So können auch Privatpersonen einfache Frachten einstellen, 60 verschiedene Templates sind hierfür vorbereitet, ein transparentes Bewertungssystem schafft Klarheit über die Qualität der Dienstleister, ein Anbieterverzeichnis gibt Nutzern die Möglichkeit, Speditionen und Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe nicht nur zu suchen, sondern Angebote auf Frachten gleich bei diesen direkt zu erfragen. Alles in allem ist ShipBids mehr als nur eine Neuauflage einer alten Idee, hier wird ein neuer Markt aufgebrochen, der verspricht, eine schnell wachsende Community zu schaffen, und Privatpersonen sowie Firmen hilft, Kosten einzusparen. Unter der Adresse www.shipbids.de kann sich jeder kostenfrei registrieren, auch das Bieten auf Frachten und der Eintrag ins Anbieterverzeichnis sind kostenfrei. Einzige Voraussetzung für die Listung bei den Anbietern ist eine Übersendung des Gewerbescheines, so versucht der Anbieter die Qualität der Speditionen und Umzugsunternehmen sicherzustellen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

roesner.it - Partner von Unternehmen wie e-siqia GmbH, OPENLiMiT und voice-data GmbH in Berlin ist bekannt für Lösungen in den Bereichen IT Security auf dem OpenSource Sektor. Der Dienstleister hat sich dabei in den letzten Jahren auf den Bau von Public Key Infrastrukturen konzentriert, bietet aber eine weite Bandbreite an Lösungen für klein- und mittelständische Unternehmen, um Netzwerk und Telekommunikation sicher und stabil zu machen. OpenSource steht dabei mit Linux im Vordergrund, und so arbeitet Jan Rösner, Gründer und Geschäftsführer u.A. auch als freier Dozent an der bekannten Heinlein Linux Akademie in Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

Jan Rösner
Hielscherstr. 41
13158 Berlin

Tel: 030 / 2000 77278
Fax : 030 / 2000 77277
mail : jan(at)roesner.it



drucken  als PDF  an Freund senden  Markt für Senioren bislang noch deutlich Unterschätzt Welt-Linkshändertag mit Questico
Bereitgestellt von Benutzer: Jason
Datum: 08.08.2007 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33715
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Rösner
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 2000 77278

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1766 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Web2.0 Community für den Transportmarkt geht in Berlin an den Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ShipBids (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ShipBids


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z