Energieeffizienz: Aufzüge von ThyssenKrupp Elevator erreichen Top-Ratings
ID: 337156
Energieeffizienz: Aufzüge von ThyssenKrupp Elevator erreichen Top-Ratings
"synergy" erhält höchste Auszeichnung im täglichen Normalbetrieb
Mit der VDI-Richtlinie 4707 wurden erstmals sieben Energieeffizienzklassen ("A" bis "G") für Aufzugsanlagen definiert. Ziel ist es, durch die energieeffiziente Gestaltung der Aufzüge einen nachhaltig wirkenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Richtlinie bildet die Grundlage zur Messung und Berechnung des Energiebedarfs und -verbrauchs für die Beurteilung und Kennzeichnung nach einheitlichen Kriterien.
Die Umweltverträglichkeit seiner Produkte und Fertigungsprozesse hat für ThyssenKrupp Elevator bereits seit vielen Jahren hohe Priorität. Vieles wurde bereits erreicht. Mit der Einführung seines neuen Nachhaltigkeitsprogramms "sustainable efficiency" geht ThyssenKrupp Elevator nun einen entscheidenden Schritt weiter. Zentrales Ziel: Themen wie Umweltschutz oder gesellschaftliche Verantwortung fest in die Unternehmenskultur zu verankern und somit die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt sowie den wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen.
Kernstück des Programms ist der Zyklus der Nachhaltigkeit für die gesamte Produktpalette. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz - von der Materialwahl über Fertigung, Betrieb und Service bis zum Recycling - sollen deutliche Energie- und CO2-Einsparungen erzielt werden. Das Selbstverständnis von ThyssenKrupp Elevator geht weit darüber hinaus: So sind die Entwicklung umweltgerechter Produkte, die Umsetzung emissionsarmer Fertigungsmethoden, die Qualifikation der Mitarbeiter, das soziale Engagement des Unternehmens sowie eine nachhaltige Dokumentation aller Maßnahmen nach internationalem Standard feste Bestandteile von "sustainable efficiency".
"Die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels zeigen, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ist. Gerade global operierende Unternehmen wie ThyssenKrupp Elevator sind gefragt, Verantwortung zum Schutz der Umwelt und der Gesellschaft zu übernehmen", so Dr. Olaf Berlien, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Elevator AG. "Mit sustainable efficiency setzen wir neue Maßstäbe in unserer Branche und stellen auch entscheidende Weichen für das zukünftige Handeln unseres Unternehmens."
Erfahren Sie mehr zu sustainable efficiency unter: http://sustainability.thyssenkrupp-elevator.com
Die Business Area Elevator Technology bündelt die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit 44.000 Mitarbeitern, einem Umsatz von 5,2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2009/2010 und Kunden in 150 Ländern zählt ThyssenKrupp Elevator zu den führenden Aufzugsunternehmen der Welt. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für die gesamte Produktpalette. 900 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp AG
Dr. Monica Soffritti
Corporate Center Communications, Strategy
Technology
Business Area Elevator Technology
Telefon: +49 (0)201 844-53 84 61
Telefax: +49 (0)201 845-653 8461
E-Mail: monica.soffritti@thyssenkrupp.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337156
Anzahl Zeichen: 4673
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffizienz: Aufzüge von ThyssenKrupp Elevator erreichen Top-Ratings"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThyssenKrupp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).