IBM Social Business Jam vom 08. bis zum 11. Februar

IBM Social Business Jam vom 08. bis zum 11. Februar

ID: 337243

IBM Social Business Jam vom 08. bis zum 11. Februar



(pressrelations) - Stuttgart - 27 Jan 2011: Fokus: Integration von interner und externer Nutzung von Social Software im Unternehmen. Seit einigen Jahren wird über Social Media und Social Software für Unternehmen diskutiert, es werden Szenarien entwickelt und getestet und viele Unternehmen sind schon sehr weit bei der praktischen Umsetzung. Für alle, die sich an der öffentlichen Diskussion zu diesem Thema beteiligen, die gemeinsam neue Ideen entwickeln und von Ideen und der Kreativität anderer profitieren möchten, bietet IBM Anfang Februar einen Social Business Jam, einen viertägigen Online-Massenbrainstorm.

Aktuell haben sich zwei unterschiedliche Nutzergruppen in Unternehmen herauskristallisiert: Zum einen Marketing-Verantwortliche, die für externe Kommunikation, Support oder Vertrieb entsprechende Plattformen wie Facebook und Twitter in ihre tägliche Arbeit integrieren. Auf der anderen Seite Mitarbeiter, die Social Software intern einsetzen, um die Zusammenarbeit zu fördern, die Produktentwicklung voranzutreiben und Innovationen zu schaffen.

Bislang wurden beide Bereiche leider meist getrennt voneinander betrachtet.Ein Beispiel: Eine Marketing-Abteilung richtet eine Facebookseite ein und informiert dort über Produkte, macht Verlosungen und berichtet von Events. Mit steigender Bekanntheit und Vernetzung nehmen aber auch die Fragen nach bestehenden oder neuen Produkten zu. Um diesen Bedürfnissen umfassend und zeitnah gerecht zu werden, ist es wichtig, die betroffenen Unternehmensbereiche besser zu vernetzen und die Kommunikation schneller und effizienter zu gestalten. Und genau hier liegt der Sinn von Enterprise 2.0-Projekten in Unternehmen.

IBM fasst unter dem Dachbegriff Social Business die immer stärker vernetzten Geschäftsbeziehungen und die Integration der internen und externen Nutzung von Social Software zusammen. Der Social Business Jam startet am 08. Februar und dauert vier Tage bis zum 11. Februar. Nach Registrierung kann man sich an den Diskussionen zu verschiedenen Themen beteiligen (siehe unten). Dabei ist es möglich, sich jederzeit während der vier Tage einzuloggen und zu diskutieren.



Anmeldung:
https://www.collaborationjam.com/minijam3/jam/registration/index.do?jamId=83289

Der Jam wird darüber hinaus öffentlich auf Plattformen wie zum Beispiel Twitter begleitet. Der Hashtag hierzu lautet #sbjam.

Weitere Informationen zu Jams im Allgemeinen finden Sie unter www.collaborationjam.com.

Die übergreifenden Themen des Social Business Jams sind:

1. Das Social Business der Zukunft:
Welche Innovationen sind in einem Social Business möglich?
Inwiefern kann Social Software wichtige Geschäftsprozesse unterstützen (z.B. bei Forschung und Entwicklung, HR oder Finanzen)?

2. Der Aufbau von partizipatorischen Organisationen:
Wie lassen sich Organisationsstrukturen, Unternehmenskultur und Unternehmensführung erneuern?
Wie lässt sich der Wert eines Social Business quantifizieren?

3. Die Nutzung von Social Media zum besseren Verständnis und zur Bindung der Kunden:
Wie beeinflusst Social Business CRM, Marketing oder Unternehmenskommunikation?
Inwiefern wird der Umgang mit Marken beeinflusst?

4. Bedeutung von Social Business für die IT in Unternehmen:
Wie können IT-Abteilungen die sozialen Technologien in einem Unternehmen implementieren?
Welche Optionen stehen für eine solche Transformation zur Verfügung?

5. Risiken identifizieren und mit diesen umgehen:
Was sind die wirklichen Risiken eines Social Business?
Welche Regeln und Strategien sind nötig, um soziale Interaktionen intern und extern einzuführen?


Kontaktinformation
Beate Werlin
External Communications IBM Software Group
+49-89-4504-1364
+49-172-8393551
beate.werlin@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DocuWare Smart Connect - Dokumente per Button-Klick finden IBM@CeBIT 2011- Neues für einen smarten Planeten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337243
Anzahl Zeichen: 4345

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM Social Business Jam vom 08. bis zum 11. Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z