FTD KONFERENZ GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
ID: 337307
FTD KONFERENZ GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
Wettbewerb "Ideenpark Gesundheitswirtschaft"
Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen sind aufgerufen, sich noch bis zum 31. Januar 2011 am "Ideenpark Gesundheitswirtschaft" zu beteiligen. Akzeptiert werden vielversprechende Ideen, die noch nicht umgesetzt wurden, aber eine reelle Chance auf Realisierung haben, ebenso wie Pilotprojekte und Konzepte, die sich bereits in der Praxis erfolgreich bewähren. Die Gewinner werden auf der FTD-Konferenz Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet und die zehn besten Projekte vorgestellt.
Die FTD Konferenz Gesundheitswirtschaft "Zwischen Anpassung und Aufbruch - Neue Spielräume in der Gesundheitswirtschaft" findet am 11. und 12. April 2011, in der Bertelsmann Repräsentanz, Unter den Linden 1, Berlin statt.
Die Keynote hält Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler, weiterhin diskutieren u. a.:
* Christoph Straub, Vorstand, Rhön-Klinikum
* Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Barmer GEK
* Egon Freiherr von Knobelsdorff, Generalsekretär, Johanniterorden
* Dr. Maximilian Gaßner, Präsident Bundesversicherungsamt
* Liam Condon, Geschäftsführer Bayer Vital und Bayer Schering Pharma Deutschland
Informationen und Anmeldung zum Wettbewerb und zur Konferenz unter: http://www.ftd-gesundheitswirtschaft.de
Kontakt
Agentur WOK GmbH
Klaus Schultze
Palisadenstr. 48
10243 Berlin
http://www.agentur-wok.info/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2011 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337307
Anzahl Zeichen: 2190
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FTD KONFERENZ GESUNDHEITSWIRTSCHAFT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).