Planat auf der CeBIT in Halle 5, Stand G 18 und auf der Zuliefermesse/Intec

Planat auf der CeBIT in Halle 5, Stand G 18 und auf der Zuliefermesse/Intec

ID: 337482

ERP/PPS-Standardsoftware FEPA.net: Alles ist möglich



Planat auf der CeBIT in Halle 5, Stand G 18 und auf der Zuliefermesse/IntecPlanat auf der CeBIT in Halle 5, Stand G 18 und auf der Zuliefermesse/Intec

(firmenpresse) - Ostfildern, 28. Januar 2011 - Mit ihren Produkten und Services auf bedeutenden Messen vertreten zu sein, ist ein wichtiger Aspekt in der Marketingstrategie des seit
30 Jahren erfolgreichen ERP/PPS-Spezialisten Planat GmbH aus Stuttgart.
In diesem Jahr finden Kunden und Interessenten die Planat GmbH und ihre ERP/PPS-Standardsoftware FEPA zeitgleich auf zwei Veranstaltungen: Vom 1. bis 5. März auf der CeBIT in Hannover an gewohnter Stelle in Halle 5 auf Stand G 18 und auf der Fachmesse Zuliefermesse/Intec in Leipzig vom 1. bis 4. März 2011.

Die Planat GmbH gehört mit ihrer 25.CeBIT-Teilnahme zu den treuesten und erfolgreichsten Unternehmen der traditionellen IT-Messe. Doch damit nicht genug: Zeitgleich präsentiert die Planat GmbH ihre ERP/PPS-Standardsoftware FEPA auf der Leipziger Fachmesse Zuliefermesse/Intec, die sich an Unternehmen der Fertigungsindustrie und des Maschinenbaus wendet.

30 Jahre Qualität

Die Planat GmbH feiert 2011 ihr 30-jähriges Jubiläum. Geschäftsleitung und Mitarbeiter sind zu Recht stolz darauf, durch Nachhaltigkeit, mittelstandgerechten Service und innovative Produktentwicklung zahlreiche Kunden immer wieder neu zu begeistern.
"Auf den beiden Messen präsentieren wir unseren Besuchern aktuelle FEPA Addons, wie zum Beispiel den selbst entwickelten BI-Designer mit Dashboard-Funktionalität und den webbasierten Produktkonfigurator. Anwender können zudem mit FEPA BI-Mobile von jedem Ort via Windows Mobile auf ihre Daten zugreifen", erklärt Werner Butz, Geschäftsführer der Planat GmbH.

FEPA.net: Individualisierbare Standards

Die große Beliebtheit von FEPA kommt nicht von ungefähr: Speziell mit dem aktuellen FEPA.net können Kunden ihre FEPA-Software mit zusätzlichen, eigenen Anwendungen individualisieren sowie unternehmens- und maskenspezifische Workflows effizient gestalten. Das ist ohne besonderes Expertenwissen oder Entwickler-Know-how möglich, wobei der "rote Faden" der FEPA-Prozesse und die Update-Fähigkeit trotz der vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten immer erhalten bleiben.



Kundenzufriedenheit als logische Konsequenz der Qualität

Die Qualität und als logische Konsequenz die Zufriedenheit mit FEPA beweisen nicht nur einzelne Kundenaussagen, sondern zahlreiche Studien, wie zum Beispiel die bekannte Trovarit ERP-Zufriedenheitsstudie, in der sich FEPA als wahrer Gipfelstürmer bei der generellen Anwenderzufriedenheit und in den wichtigsten Zielmärkten Industrie, Anlagen- und Maschinenbau sowie Metallverarbeitung bewiesen hat.

Dass FEPA auch in der Praxis hält, was die unabhängigen Studien belegen, bestätigt der begeisterte Planat-Kunde Igefa Weinbrenner Wärmetauscher GmbH, der im letzten Jahr auf der CeBIT den Best Practice-IT-Sonderpreis 2010 gewonnen hat.

Planat lädt alle Kunden und Interessenten herzlich ein, die Innovationen von FEPA.net live zu erleben - die Gelegenheit dazu gibt es vom 1. bis 5. März auf der CeBIT in Hannover in Halle 5 auf Stand G 18 und in Leipzig auf der Zuliefermesse/Intec.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktion und Betriebswirtschaft. Zentrales Produkt ist die mehrfach ausgezeichnete Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Addons. Durch diese drei Kombinationsarten sowie der Möglichkeit, ganz einfach individuelle Anwendungen selbst zu integrieren, wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist.

Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support.

30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen - zum Beispiel "Top 100 Unternehmen des Mittelstands" oder "Großer Preis des Mittelstands" - beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.



PresseKontakt / Agentur:

JESSEN-PR
Doris Jessen
Brunskamp 5f
22149
Hamburg
jessen(at)jessen-pr.de
+ 49 40 672 17 48
http://www.jessen-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Worldsoft Handbuch für Webmaster und Berater Die Wolke gehört Microsoft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.01.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337482
Anzahl Zeichen: 3184

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edith Frank
Stadt:

Ostfildern


Telefon: + 49 711 167 56-13

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planat auf der CeBIT in Halle 5, Stand G 18 und auf der Zuliefermesse/Intec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Planat GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Planat: FEPA ist der ERP-Favorit vieler "Hidden Champions" ...

Das FEPA 3-Komponenten-Konzept - flexibel anpassbares Basissystem, Branchenobjekte und funktionale Add-ons - ist die Basis des Erfolgs für Planat und seine mittelständischen Industriekunden Bei vielen mittelständischen Industrieunternehmen bildet ...

FEPA von Planat: ERP-System made in Germany ...

Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen. Seit 1981 entwickelt und implemen ...

Planat: Keine Kompromisse beim ERP-System ...

Christian Biebl: "Ein ERP-System ist eine strategische Investition in die Zukunft." "Unternehmen sollten bei ERP-Systemen keine Kompromisse eingehen", empfiehlt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers P ...

Alle Meldungen von Planat GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z