Von zentralen Prüfungen profitieren Kinder,
ID: 33756
Von zentralen Prüfungen profitieren Kinder, Eltern und die Wirtschaft
In der Düsseldorfer Wirtschaftszeitung Handelsblatt http://www.handelsblatt.de kommentiert der frühere CDU-Spitzenpolitiker Lothar Späth die derzeitige Diskussion. Für ihn ist klar: Ein einheitlicher Bildungsstandard schafft die nötige Mobilität, die von einer globalisierten Welt erwartet wird. Späth erteilt ideologischen Streitereien eine Absage und plädiert für eine pragmatische Debatte. „Die aktuelle Praxis erleichtert weder die geforderte Mobilität der Bürger, noch fördert sie das allgemeine Bildungsniveau. Wer für einen föderalistischen Wettbewerb plädiert, und das bin auch ich, der muss dennoch anerkennen, dass Föderalismus immer auch einen Rahmen benötigt, der allen Bundesbürgern grundlegende Gemeinsamkeiten garantiert“, so der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
Innerhalb Deutschlands müsse dasselbe „Kernwissen“ gelten, denn dies verbinde und erhöhe die Flexibilität. „Wie will man den Menschen erklären, dass man die Mobilität innerhalb der Europäischen Union fördern muss, wenn man gleichzeitig auf unterschiedliche Bildungsstandards in den Bundesländern beharrt? Das ist wenig sinnvoll, wirkt kleinkariert und provinziell“, schreibt Späth. Michael Müller, Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de und Geschäftsführer des IT-Dienstleisters a&o http://www.ao-services.de, hält Späths Einwände für plausibel: „Die mittelständische Wirtschaft unterstützt diese Thesen. Viele so genannte Experten, Lehrer und Politiker kämpfen mit Vehemenz gegen zentrale Prüfungen und einheitliche Standards, weil sie davor Angst haben, sich dem Wettbewerb auszusetzen. Zentrale Bildungsabschlüsse haben mehrere Vorteile: Sie machen es Familien und vor allem den Kindern leichter, wenn die Eltern aus beruflichen Gründen von Aurich nach Augsburg umziehen müssen. Sie machen es auch Betrieben leichter, Leistung und Zeugnisnoten besser einzuschätzen. Und sie machen unsere jungen Menschen fit für den europäischen Wettbewerb. Wenn wir schon in Deutschland kleinstaatlich denken, werden wir in Europa nicht weit kommen.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 09.08.2007 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33756
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 775 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von zentralen Prüfungen profitieren Kinder,"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).