Im Schnitt 800 Euro vom Staat zurück
ID: 337655
Im Schnitt 800 Euro vom Staat zurück
Im Schnitt kann jeder rund 800 Euro mit seiner Steuererklärung zurück bekommen. Am meisten punkten Steuerpflichtige in diesem Jahr bei den Jobkosten. Das Arbeitszimmer daheim zählt steuerlich für viele wieder mit. Außerdem müssen Finanzbeamte Reisekosten und doppelte Haushaltsführung berücksichtigen.
Wann muss das Finanzamt die Kosten für Handwerker, Kinderbetreuung, Nebenjob, Solaranlage, Krankheit, Unterhalt und Unwetterschäden anerkennen? Welche Steuervorteile können Arbeitnehmer, Beamte, Rentner, Anleger, Immobilienbesitzer und Erben nutzen? Das Finanztest Spezial Steuern 2011 gibt Antworten zu allen wichtigen Steuerfragen. Ausführliche Tabellen, Wegweiser für die Steuererklärung 2010 und Spartipps für das Jahr 2011 erleichtern die Abrechnung mit dem Finanzamt.
Das Finanztest Spezial 2011 hat 198 Seiten und ist ab dem 29. Januar für 7,80 Euro im Handel oder online unter www.test.de/Shoperhältlich.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin




teilweisen Refinanzierung des Immobilienrückaufes">

Datum: 28.01.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337655
Anzahl Zeichen: 1905
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Schnitt 800 Euro vom Staat zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).