Über 100.000 Solarwärmeanlagen 2010 neu installiert - Marktbelebung für 2011 erwartet
ID: 337709
Branche rechnet mit Marktbelebung in diesem Jahr aufgrund steigender Heizkosten und hohem Sanierungsbedarf
"Potenzielle Käufer einer Solarthermieanlage hat der Förderstopp der Bundesregierung im letzten Jahr verunsichert, Investitionen blieben aus. Zudem hat die Wirtschaftskrise Spuren hinterlassen", sagt Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar. Aufgrund einer Haushaltssperre war das Marktanreizprogramm zur Förderung von Solarheizungen im Mai 2010 gestoppt worden. Mitte Juli 2010 setzte die Politik das Förderprogramm wieder zu geänderten Bedingungen in Kraft: Finanziell unterstützt werden seither Anlagen im Gebäudebestand. Je nach Größe und Heizkombination können die Zuschüsse mehrere tausend Euro betragen. Für Neu- und Altbauten gibt es zudem attraktive KfW-Förderbankkredite.
"2011 rechnen wir mit einer Marktbelebung. So steigen die Heizkosten stark - der Ölpreis hat mit rund 100 Dollar je Barrel ein Zweijahreshoch erreicht - und der Sanierungsbedarf für Heizungen ist hoch", so Körnig.
Sämtliche Informationen zum Marktanreizprogramm und Fördermöglichkeiten finden Sie unter: www.solarfoerderung.de
Das aktuelle Statistikpapier zur Solarwärme in Deutschland finden Sie hier: http://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/content_files/faktenblatt_st_jan11.pdf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2011 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337709
Anzahl Zeichen: 2312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 100.000 Solarwärmeanlagen 2010 neu installiert - Marktbelebung für 2011 erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).