Verkehrsgerichtstag in Goslar endet

Verkehrsgerichtstag in Goslar endet

ID: 337878

Verkehrsgerichtstag in Goslar endet



(pressrelations) - VCD fordert null Promille für mehr Verkehrssicherheit

Berlin/Goslar, 28.01.11: Heute endet in Goslar der 49. Deutsche Verkehrsgerichtstag, der sich unter anderem mit dem Thema Null-Promille-Grenze im Straßenverkehr befasste. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert von der Bundesregierung mehr Engagement in der Verkehrssicherheit und ruft Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer auf, null Promille für den gesamten motorisierten Straßenverkehr festzuschreiben.

Doris Neuschäfer vom VCD-Bundesvorstand: *Alkohol im Straßenverkehr ist kein Kavaliersdelikt. Bereits in geringen Mengen beeinträchtigt er die Fahrtüchtigkeit und bedeutet damit immer ein erhöhtes Unfallrisiko. Trotz eines rückläufigen Trends verunglücken bundesweit noch immer alljährlich zehntausende bei Unfällen unter Alkoholeinfluss. Jeder Unfall ist mit persönlichem Leid verbunden, daher gibt es keinen Grund zur Entwarnung."

Wer konsequent alles unternehmen wolle, um Unfälle mit Toten und Verletzten zu vermeiden, komme nicht umhin, null Promille für alle Fahrer verbindlich vorzuschreiben, so der VCD. Der VCD fühlt sich durch die sehr guten Erfahrungen mit der im August 2007 eingeführte Null-Promille-Regelung für Fahranfänger bestätigt.

Anja Hänel, VCD-Verkehrsreferentin: *Die strikte Null-Promille-Grenze, die für Fahranfänger bis zum vollendeten 21. Lebensjahr gilt, hat sich bewährt und wirkt sich nachhaltig positiv aus: Immer mehr jungen Menschen wird es so zur vernünftigen Gewohnheit, Trinken und Fahren strikt zu trennen. Die Unfallzahlen zeigen, dass Unfälle unter Alkoholeinfluss bei dieser Gruppe zurückgehen." Der langfristige Erfolg werde jedoch gefährdet, wenn nach der Anfangsphase die Grenze auf 0,5 Promille hochgesetzt werde und Alkohol am Steuer nicht mehr völlig tabu sei. Zudem könne der Einzelne gar nicht einschätzen, nach welcher Menge Alkohol er diese Schwelle erreicht habe, da der Alkoholwert im Blut von verschiedenen Faktoren abhängig sei - etwa dem Gewicht, Alter oder der vorangegangenen Nahrungsaufnahme.




Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.org[78]Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn versteckt Gratis-Tickets für Lokalderby Peugeot stellt Weichen für die Zukunft - Marktanteil soll 2011 auf 3,4 Prozent wachsen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337878
Anzahl Zeichen: 2431

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsgerichtstag in Goslar endet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z