Die besten Autos für Familien
ID: 338016
Die besten Autos für Familien
Bei den 5türigen Kompaktwagen und den Mittelklassewagen war kein einziger Mittelsitz für einen Kindersitz mit Rückenlehne geeignet, beim Opel Astra, Renault Megane und Opel Insignia zudem der Vordersitz nur "ausreichend" empfehlenswert. Doch auch bei den Familienvans gibt es Mängel: Beim Van Citroen C3 Picasso beispielsweise ist der Mittelsitz nicht für Kinder geeignet. Der dritte Kindersitz müsste deshalb auf den Beifahrersitz, der Beifahrer nach hinten. Aber auch für einen Erwachsenen bleibt hinten zwischen zwei Kindersitzen kaum Platz. Auch der Opel Zafira fällt für kinderreiche Familien flach. Auf dem Beifahrersitz lässt sich kein Kindersitz montieren, weil der Airbag sich nicht einfach abschalten lässt.
Die Vans von Citroen, Fiat, Peugeot, Seat und VW bieten mehr Platz, auch für den dritten und vierten Kindersitz, egal welcher Marke. Auch der Renault Kangoo bietet hinten Platz für drei Kindersitze.
Eine Tabelle mit allen 23 Autotypen und einer ausführlichen Beschreibung für alle Sitzpositionen ist unter www.test.deveröffentlicht.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338016
Anzahl Zeichen: 2021
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die besten Autos für Familien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).