Bildungskonferenz Nordrhein-Westfalen diskutiert erste Empfehlungen

Bildungskonferenz Nordrhein-Westfalen diskutiert erste Empfehlungen

ID: 338018

Bildungskonferenz Nordrhein-Westfalen diskutiert erste Empfehlungen



(pressrelations) - Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Die Bildungskonferenz Nordrhein-Westfalen: "Zusammen Schule machen für NRW" ist gestern zu ihrer zweiten Plenarsitzung zusammen gekommen. Vertreterinnen und Vertreter von rund 50 Verbänden, Institutionen und im Landtag vertretenen Parteien diskutierten Empfehlungen, die in zwei Arbeitsgruppen erarbeitet wurden. Dies waren die Themen "Individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen" und die "Weiterentwicklung des Ganztags" in Nordrhein-Westfalen.

Die Diskussionen waren nicht nur in den Arbeitsgruppen, sondern auch in der zweiten Plenarsitzung bislang lebhaft, konstruktiv und sehr ernsthaft an der Sache orientiert. In allen Arbeitsgruppen herrscht Einigkeit darin, dass die Zusammenarbeit mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler deutlich intensiviert werden soll.

Die beiden Arbeitsgruppen "Individuelle Förderung" und "Ganztag" arbeiten die Rückmeldungen der gestrigen Diskussion nun ein, die anderen Arbeitsgruppen stellen ihre Empfehlungen bei den nächsten Plenarsitzungen vor.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Schulministerin Sylvia Löhrmann hatten am 23. September 2010 zur ersten Sitzung der Bildungskonferenz eingeladen. In Folge wurden fünf Arbeitsgruppen zu den Themen "Individuelle Förderung: Von der Qualitätsanalyse bis zur systematischen Unterrichtsentwicklung und Lehrerfortbildung", "Übergänge gestalten ? Anschlüsse sichern", "Ganztag weiterentwickeln", "Eigenverantwortliche Schule in Regionalen Bildungsnetzwerken" und "Schulstruktur in Zeiten demografischen Wandels" gegründet.

Über 120 Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Institutionen und Parteien wirkten bislang in diesen Arbeitsgruppen mit. Die Arbeitsgruppen entwickeln Empfehlungen für die Bildungskonferenz. Diese werden in den Plenarsitzungen diskutiert. Ziel ist es, bis Ende Mai die Empfehlungen abschließend zu beraten. Die Empfehlungen der Bildungskonferenz werden anschließend dem Landtag und der Landesregierung zugeleitet und sollen zu einem Schulkonsens in Nordrhein-Westfalen beitragen.




Pressereferat
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 5867-3506
Fax: (0211) 5867-3225
Email: presse@msw.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation im Bildungsbereich: Schulministerin Löhrmann besucht die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgien Marianne Janik übernimmt Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltung bei Microsoft Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338018
Anzahl Zeichen: 2550

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungskonferenz Nordrhein-Westfalen diskutiert erste Empfehlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z