Der Tagesspiegel: Sarrazin sieht chinesisches Bildungssystem als Vorbild
ID: 338132
Sarrazin lobt das strenge chinesische Bildungssystem. "Ich empfehle,
sich seine positiven Wirkungen anzusehen", sagte er dem Berliner
"Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). "Vor die Wahl gestellt, dass ein
Kind zuhause vor dem Fernseher verblödet, finde ich es besser, dass
die Kinder eine verpflichtende Ganztagsschule haben, mit einem
geregelten Freizeitangebot und einer Hausaufgabenbetreuung", sagte er
weiter. Sarrazin kritisierte zudem die Bildungsreformen in Berlin.
"Die Reformen, die an den Schulen inhaltlich wirklich etwas verändern
oder verbessern, die habe ich in Berlin noch nicht gesehen", sagte er
und forderte, dass "alle Führungskräfte, vom Referatsleiter bis zum
Schulrat, einem Eignungstest unterzogen werden". Da blieben zum
Schluss "nicht viele übrig".
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2011 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338132
Anzahl Zeichen: 1225
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Sarrazin sieht chinesisches Bildungssystem als Vorbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).