DGAP-News: net mobile AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2009/2010 eine insgesamt erfreuliche und solide Geschäftsentwicklung
ID: 338562
net mobile AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2009/2010 eine insgesamt
erfreuliche und solide Geschäftsentwicklung
31.01.2011 / 08:58
---------------------------------------------------------------------
Corporate News der net mobile AG
Düsseldorf, 30. September 2010 - Die net mobile AG (ISIN: DE0008137852),
Europas führender Anbieter von mobilen und interaktiven Mehrwertdiensten,
verzeichnete im Geschäftsjahr 2009/2010 eine insgesamt erfreuliche und
solide Geschäftsentwicklung. Im Vorgriff auf die noch ausstehende Billigung
des Jahresabschlusses durch den Aufsichtrat veröffentlicht die Gesellschaft
vorläufige Zahlen wie folgt
Im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 614
TEUR. Berücksichtigt man bei dieser Steigerung, dass die Gesellschaft im
April des vorherigen Geschäftsjahres die Aktivitäten im Chat Umfeld
aufgegeben hat, die einen Umsatz von 9.783 TEUR repräsentierten, so fällt
das Umsatzwachstum von 11,3 % oder 10.397 TEUR deutlich größer aus. Grund
für diese positive Entwicklung waren vor allem die Produkte rund um das
Bezahlsystem, die weiterhin signifikante Zuwächse verzeichnen. Darüber
hinaus konnten die Umsätze im Bereich der Portale für Operator erfreulich
ausgeweitet werden. Rückläufig war hingegen das Geschäft mit Call-by-Call
Nummern. Dies hat auch zu der deutlich verschlechterten Rohertragsmarge
beigetragen. Insgesamt sieht die Geschäftsleitung die net mobile AG durch
die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen als gut positioniert, um den
zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Bei der Bewertung der Ertragszahlen ist zu berücksichtigen, dass die
Gesellschaft Aufwendungen in Höhe 955 TEUR für die Neubewertung des
Warenlagers und 667 TEUR für Wertberichtigungen hat. Insgesamt sind die
Wertberichtigungen aber von 2.349 TEUR auf 1.622 TEUR gesunken.
Die Vertriebskosten sind aufgrund geringer Marketing Ausgaben um 1.691
TEURO sind gesunken. Die Entwicklungskosten sind um 926 TEURO auf 1.987
TEURO gestiegen Die Zugehörigkeit zum in den DoCoMo Konzern hat das
Ergebnis durch Personal- und Sachkosten belastet und war einer der
wesentlichen Gründe für den Anstieg der allgemeinen Verwaltungskosten.
Das EBITDA hat sich auf Grund der geringeren Rohmarge, sowie der oben
beschriebenen Kostenveränderungen negativ entwickelt und ist um 2.510 TEUR
auf 2.726 TEUR gesunken.
Die Abschreibungen auf das Anlagevermögen (ohne finanzielle Vermögenswerte)
haben sich hauptsächlich durch die getätigten Investitionen gegenüber dem
Vorjahr erhöht und betragen nunmehr 5.508 TEUR (Vorjahr: 4.778 TEUR).
Das Finanzergebnis des net mobile AG Konzerns hat sich deutlich positiv
entwickelt. Der Zinsaufwand ist nicht zuletzt auch auf Grund der
Kapitalerhöhung und der damit verbundenen Rückführung von Bankdarlehen um
650 TEUR von 351 TEUR auf 188 TEUR gesunken. Das Finanzergebnis ist in
diesem Jahr durch die Währungskurschwankungen mit 153 TEUR negativ
beeinflusst worden Die Fair Value Bewertung des in der gehaltenen
Wandelanleihe eingebetteten Derivats hat das Finanzergebnis mit 950 TEUR
positiv beeinflusst
Das Ertragssteuerergebnis verbesserte sich von -5.823 TEUR in 2008/09 auf
2.263 TEUR in 2009/10. Der hohe Ertragssteueraufwand des Vorjahres ist
hauptsächlich bedingt durch die Abschreibung der in Vorjahren gebildeten
aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge in Höhe von 6.250 TEUR, die
aufgrund des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an der net mobile AG durch
DoCoMo und des damit verbundenen Untergangs dieser Verlustvorträge im
Vorjahr aufgelöst wurden.
Insgesamt weist der Konzern einen Fehlbetrag von 124 TEUR (Vorjahr
Konzernjahresfehlbetrag von 6.195 TEUR) aus.
Im Geschäftsjahr 2009/10 hat der Konzern das hohe Investitionsniveau in
Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände gehalten. Insgesamt
beliefen sich die Investitionen (ohne Investitionen in Finanzanlagen) auf
6.526 TEUR (Vorjahr: 7.465 TEUR). Die Investitionen teilen sich wie folgt
auf:
Immaterielle Vermögenswerte: 5.907 TEUR
Sachanlagevermögen: 619 TEUR
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die net mobile AG den Anteil an der
strategischen Beteiligung am Bankverein Werther AG leicht auf 9,99 % des
Grundkapitals abgesenkt. Der Buchwert der langfristigen finanziellen
Vermögenswerte erhöhte sich insbesondere durch eine Erhöhung des Fair
Values des in der Wandelanleihe enthaltenen eingebetteten Derivats um 950
TEUR.
Unter den Vorräten weist die Gesellschaft Downloadrechte aus, die im Rahmen
von Vertragsabschlüssen mit der Musikindustrie erworben wurden. Auf diese
Downloadrechte wurde eine Wertberichtigung von 955 TEUR vorgenommen.
Darüber hinaus befinden sich in den Vorräten erworbene Werbezeiten bei
Fernsehgesellschaften.
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen abzgl. Wertberichtigungen
haben sich um 3.227 TEUR auf 14.415 TEUR erhöht.
Die net mobile AG schließt das Geschäftsjahr 2009/10 mit liquiden Mitteln
in Höhe von 4.917 TEUR ab. Das Eigenkapital hat sich absolut im
Wesentlichen bedingt durch die in Höhe von 4.888 TEUR erfolgte
Kapitalerhöhung um 5.187 TEUR auf 38.517 TEUR erhöht. Die Eigenkapitalquote
bleibt mit 62,4 % (Vorjahr: 62,4%) unverändert auf einem hohen Niveau.
Der Gesamt-Cashflow ist mit 1.330 TEUR positiv. Dies ist vor allem der
durchgeführten Kapitalerhöhung zu verdanken. Während der Cashflow aus der
laufenden Geschäftstätigkeit mit 2.738 TEUR positiv ist, ist der Cashflow
aus der Investitionstätigkeit mit 5.922 TEUR negativ. Vor dem Hintergrund
des hohen Investitionsvolumens sowie der Sondereinflüsse des letzten
Geschäftsjahres betrachtet der Vorstand diese Entwicklung als
zufriedenstellend.
Der net mobile Konzern war im abgelaufenen Geschäftsjahr jederzeit in der
Lage, seinen Zahlungsverpflichtungen innerhalb der vertraglichen Fristen
nachzukommen. Zahlungsrückstände liegen zum Aufstellungszeitpunkt dieses
Lageberichtes nicht vor. Wir gehen davon aus, dass die Gesellschaft auch
zukünftig ihren Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachkommen wird.
Ausblick
Der eingeschlagene Weg der Internationalisierung wird seitens des
Vorstandes konsequent fortgesetzt. Aus diesem Grund ist der Aufbau weiterer
Niederlassungen geplant. Ferner sollen die Aktivitäten im Bereich der
Produktentwicklung deutlich ausgebaut werden.
Im Rahmen der Einbindung in die Konzernberichterstattung des DCM Konzern
ist die Anpassung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr erfolgt. Somit
wird das nächste Geschäftsjahr der net mobile Konzerns ein
Rumpfgeschäftsjahr von drei Monaten bis zum 31. Dezember 2010 sein.
Insgesamt rechnet der Vorstand für die kommenden Jahre mit einem deutlichen
Wachstum bei Umsatz und Ertrag, wobei sowohl die Investitionen in die
Weiterentwicklung der Produkte als auch die weitere Integration in den DCM
Konzern das Jahresergebnis des Geschäftsjahres 2011 deutlich belasten
werden.
Der Vorstand rechnet daher für das nächste Rumpfgeschäftsjahr bis 31.
Dezember 2010 mit anteilig stabilen Umsatzerlösen (rd. 23,1 Mio EUR) und
einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis.Über alles erwartet der Vorstand für die Zukunft deutlichen Wachstumsraten
im Umsatz und Ertrag, auch wenn die Investitionen in die Entwicklung von
Produkten und Diensten im Geschäftjahr 2011 einen deutlich negativen
Einfluss auf die Ertragszahlen haben wird. Für 2011 liegt der Fokus auf dem
Wachstum und einem entsprechenden Anstieg der Umsatzerlöse um ca. 10-15 %
im Vergleich zu 2009/10.
Die Veröffentlichung des vollständigen Jahresabschlusses erfolgt umgehend
nach Billigung durch den Aufsichtrat voraussichtlich Ende FebruarÜber net mobile AG
Die net mobile AG ist ein international führender Full-Service-Provider für
mobile und interaktive Mehrwertdienste. Das im November 2000 gegründete
Unternehmen gilt als Innovationsführer im Markt und sein
Full-Managed-Service-Ansatz umfasst Beratung, Konzeption, Anwendungen,
Content, Billing, Transport und die technische Umsetzung für ein optimales
multichannel Marketing-Kampagnenmanagement. Als Partner aller großen
Musiklabel und Rechteinhaber der Film-, Fernseh- und Spieleindustrie stellt
die net mobile AG auch das komplette Content- und Royalty- Management
sicher. Zu den weltweit mehr als 500 Kunden zählen national und global
operierende Mobilfunkanbieter, Medienunternehmen, Portale, Markenartikler,
sowie TV Sendeanstalten, für die man komplette mobile interaktive
TV-Services bereitstellt. Zur net mobile AG gehören die 100%igen
Tochterunternehmen MINICK AG und first:telecom GmbH. Seit Dezember 2009 ist
NTT DOCOMO mit mehr als 80% Aktienanteil Hauptaktionär der net mobile AG.
Weitere Informationen finden Sie unter www.net-m.de.
Ansprechpartner:
Frank Klabunde Investor Relations net mobile AG Zollhof 17 DE 40221Ende der Corporate News
Düsseldorf Fon: +49 (0) 211 970 20 - 0 Fax: +49 (0) 211 970 20 - 999E-
Mail: Frank.Klabunde@net-m.de Internet: www.net-m.de
---------------------------------------------------------------------
31.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: net mobile AG
Zollhof 17
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 970 20-0
Fax: +49 (0)211 970 20-999
E-Mail: info@net-m.de
Internet: www.net-m.de
ISIN: DE0008137852
WKN: 813785
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München (m:access),
Stuttgart; Open Market in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
110267 31.01.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.01.2011 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338562
Anzahl Zeichen: 11706
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: net mobile AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2009/2010 eine insgesamt erfreuliche und solide Geschäftsentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
net mobile AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).