ProSoft schützt Daten von SieMatic mit SMS PASSCODE

ProSoft schützt Daten von SieMatic mit SMS PASSCODE

ID: 338632

Renommierter Küchenhersteller nutzt Zwei-Faktor-Authentisierung per SMS / ProSoft auf der CeBIT 2011: Halle 11 Stand C 29




(PresseBox) - Eine deutlich bessere Ausnutzung vorhandener Ressourcen konnte der Security-Spezialist ProSoft bei seinem Kunden SieMatic erreichen. Mit Hilfe der Mehrfaktor-Authentisierungs-Software SMS PASSCODE 4 kann eine bestehende Blackberry-Infrastruktur nun für den Secure Login ins Unternehmens-Netzwerk genutzt werden. Das innovative System macht die bisher eingesetzten Hardware-Token überflüssig und senkt damit die TCO.
Der Küchenhersteller SieMatic produziert auf über 63.000 Quadratmetern. Das Unternehmen beschäftigt etwa 500 Mitarbeiter in über 60 Ländern. Im SieMatic-Rechenzentrum in Löhne werden unter anderem die Aufträge von Händlern und Vertriebspartnern in CAD-Vorlagen für die individuelle Küchenproduktion umgesetzt. In der Zentrale laufen alle Firmen-Mails zusammen. Dort wird auch eine umfangreiche CRM-Datenbank gehostet.
Remote-Zugänge wirkungsvoll abgeschirmt
Etwa 75 Remote-Zugänge gibt es bei SieMatic derzeit. Sie werden für den Outlook-Web-Access genutzt sowie für das Portalsystem MS SharePoint, wo zum Beispiel Lieferanteninformationen oder Umsatzlisten bereit stehen. Von außen ist auch die CRM-Datenbank des Unternehmens zugänglich. Hier können die Mitarbeiter Marketing-Informationen einsehen und Verkaufsmöglichkeiten ausloten.
Wie heute allgemein üblich, werden auch bei SieMatic die zum Teil hochsensiblen Unternehmensdaten mit Strong Authentication abgeschirmt. Die bisher im Einsatz befindlichen Hardware-Token wurden durch ein SMS-Authentisierungssystem abgelöst.
Mobiltelefon ersetzt Hardware-Token
Die Token waren zu teuer und veraltet - außerdem überflüssig: Im Unternehmen gab es nämlich schon einen zuverlässigen, geschützten Informationskanal. "Wir haben in eine komplette Blackberry-Infrastruktur mit Enterprise-Server investiert", erklärt Thorsten Pawelczyk, Leiter IT bei SieMatic.
Die mobilen Endgeräte werden nun in Verbindung mit SMS PASSCODE 4 eingesetzt. Dieses Authentisierungs-System schickt jedem Anwender im Rahmen des Login-Prozesses ein Einmal-Passwort auf eine im System hinterlegte Handy-Nummer. Es ist nur kurze Zeit gültig und kann nur einmal verwendet werden. Mit dem Einmal-Passwort kann ein Hacker nichts anfangen, auch wenn er es mit einem Sniffer oder Keylogger ausspioniert. SMS PASSCOCDE prüft beim Login auch die Session-ID, sodass sich niemand unbemerkt in den Informationsfluss einklinken kann.


Authentisierungs-Server in zwei Tagen einsatzbereit
Wie schon in anderen renommierten Unternehmen wurde auch bei SieMatic ein SMS PASSCODE Authentisierungs-Server installiert, außerdem ein Modem für den SMS-Versand. "Inklusive aller Probeläufe hat das etwa zwei Tage gedauert", sagt Thorsten Pawelczyk, "dabei hat uns der Support des Herstellers sehr geholfen. Die Techniker haben in einer Remote-Session alles geprüft und verschiedene Parameter richtig eingestellt."
SMS PASSCODE 4 arbeitet bei SieMatic absolut problemlos. "Der Server läuft sehr stabil. Besonders unsere amerikanischen Mitarbeiter nutzen das neue System sehr intensiv im Home Office", bestätigt Thorsten Pawelczyk.
"SMS PASSCODE 4 liegt voll im Trend, nicht erst seit dem WikiLeaks-Hype", freut sich Robert Korherr, Marketingleiter beim Distributor ProSoft. "Ein Handy hat heute praktisch jeder Angestellte - was liegt da näher, als dieses verbreitete und akzeptierte Endgerät auch für die Anwender-Authentisierung einzusetzen."
Weitere Informationen unter www.prosoft.de/produkte/sms-passcode

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Onlinehandel live erleben! Auf der Tradoria Live! 11 Open-Xchange will regionale Carrier und Telekommunikationsanbieter als SaaS-Partner gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2011 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338632
Anzahl Zeichen: 3748

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Geretsried



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProSoft schützt Daten von SieMatic mit SMS PASSCODE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSoft Software Vertriebs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Komfort und Sicherheit bei der Mehrfaktor-Authentifizierung ...

IT-Security Lösungen haben fast durchgängig einen gemeinsamen Nachteil: Die Anwender sind zusätzlich gefordert um den höheren Sicherheitsanforderungen zu genügen. So auch bei der Zwei- oder Mehrfaktor Authentifizierung. Ihr Nutzen gegen digital ...

Tokenlose Zwei-Faktor Authentifizierung mit Wearables ...

Zwei-Faktor Authentifizierung sichert die eindeutige Identifizierung von Anwendern und schützt Unternehmensnetzwerke, Cloud- und Web Applikationen, auf die über VPN oder andere Remote Access-Plattformen zugegriffen werden soll. Ab jetzt lässt sic ...

Alle Meldungen von ProSoft Software Vertriebs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z