Arbeitsrecht München: Leiharbeitnehmer könnten noch Gehalt beanspruchen!
ID: 338905
WKK Rechtsanwälte informiert Leiharbeitnehmer/Zeitarbeiterüber ihre noch offenen Gehaltsansprüche, herausgegeben von Fachanwalt für Arbeitsrecht Christian Kronbichler
Die Ansprüche resultieren aus Folgendem:
1.) Nach §9 Nr.2 AÜG haben Leiharbeitnehmer während der Überlassung Ansprüche auf die im Entleiherbetrieb geltenden wesentlichen Arbeitsbedingungen, also vor allem auf gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaft. Hiervon konnte nur abgewichen werden bei Regelungen in einem Tarifvertrag - eben in bis zu ca. 300.000 Fällen durch Tarifverträge der CGZP mit z.B. dem Verband Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) oder anderen Arbeitgeberorganisationen ist dies erfolgt!
Wenn diese Tarifverträge nun als unwirksam erachtet werden, könnte auch eine dort enthaltene Ausschlußfrist entfallen und könnte jeder betroffene Leiharbeitnehmer rückwirkend die Differenz zwischen dem bezahlten Tariflohn und dem im Betrieb üblichen Lohn eines vergleichbaren Arbeitsplatzes nachgefordert werden - und zwar für bis zu drei vollen Jahren! Etwaige vertragliche Ausschlußfristen können dies allerdings wieder begrenzen - was im Einzelfall zu prüfen ist.
Was ist zu tun? Es herrscht Handlungs- und Beratungsbedarf!
1.) Ansprüche aus der Differenz zwischen dem Tariflohn auf Basis eines von der CGZP abgeschlossenen Tarifvertrages sollten sofort schriftlich geltend gemacht werden und für 2007 ggf. noch vor dem 31.12.2010 beim Arbeitsgericht eingeklagt werden. Nur eine Klage unterbricht die Verjährung.
2.) Arbeitsverträge auf etwaige Ausschlußklauseln überprüfen!
3.) Die üblichen Entgelte auf vergleichbaren Arbeitsplätzen im Betrieb des Entleihers in Erfahrung bringen, evtl. beim Betriebsrat erfragen oder bei Arbeitskollegen erbitten! Kopien derartiger Abrechnungen wären ggf. hilfreich.
4.) Angabe des zugrunde gelegten Tarifvertrages zwischen CGZP und dem Arbeitgeberverband der Entleiherfirma sowie dessen Zugehörigkeit zu einer Arbeitgeberorganisation oder ständige Anwendung im Betrieb.
Diese Informationen sind für Ihre Kanzlei WKK Rechtsanwälte für Arbeitsrecht hilfreich und für eine schnelle Bearbeitung nötig: Informationen unter www.wkk-partner.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kanzlei WKK Rechtsanwälte ist im Bereich Arbeitsrecht spezialisiert:
www.wkk-partner.de
WKK Rechtsanwälte München
Christian Rechtsanwalt Christian Kronbichler
Viktor-Scheffel-Str. 20
80803
München
info(at)rechtsanwalt-in.de
089 38 39 87 70
http://www.rechtsanwalt-in.de
Datum: 31.01.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338905
Anzahl Zeichen: 3075
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Kronbichler Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stadt:
München
Telefon: 089 38 39 87 70
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsrecht München: Leiharbeitnehmer könnten noch Gehalt beanspruchen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WKK Rechtsanwälte München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).