AIM-Trendbarometer: AutoID-Branche geht nach erfolgreichem 2010 optimistisch ins Jahr 2011
AIM-Mitgliedsunternehmen sehen deutlich verbesserte Marktentwicklung im Bereich AutoID / Anbieter melden steigende Investitionen und Umsätze im Vergleich zum Vorjahr
Entsprechend der allgemeinen wirtschaftlichen Situation beurteilen die Mitglieder des Industrieverbands AIM die generelle Marktentwicklung. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) sehen einen verbesserten Markt in 2010. Weiterer Beleg für den Optimismus in der AutoID-Branche sind verstärkte Investitionen in Personal und Maschinen. Etwa zwei Drittel (64 Prozent) haben nach eigenen Angaben ihre Investitionen gesteigert.
Für das aktuelle Winter-Trendbarometer befragte AIM, der führende Industrieverband für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation, im Dezember 2010 Mitgliedsunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die AutoID-Unternehmen machten dazu Angaben bezüglich ihrer wirtschaftlichen Lage und Investitionsvolumen sowie zur Marktentwicklung im Bereich der AutoID-Technologien, wie Barcode, 2D-Code, RFID oder Sensorik, und zu erreichten Umsätzen im Vergleich zum Jahr 2009.
„Die Ergebnisse des aktuellen Trendbarometers unterstreichen, was sich bereits vor einem Jahr angedeutet hat. Die AutoID-Unternehmen sind gestärkt aus dem schwierigen Jahr 2009 hervorgegangen und blicken auf ein wirtschaftlich erfolgreiches 2010 zurück“, so Frithjof Walk, Vorsitzender des AIM-Vorstands. „Unsere Mitglieder haben aus Branchen wie der Logistik, der Produktion und dem Handel eine verstärkte Nachfrage nach AutoID-Technologien erfahren und in Anlagen und Personal investiert. So konnten sie der wachsenden Zahl an Aufträgen gerecht werden und die eigenen Umsätze in die Höhe schrauben.“
Die Aussichten für das Jahr 2011 sind für die AutoID-Hersteller weiter positiv. Laut des Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) geht die deutsche Wirtschaft schwungvoll in das neue Jahr. Der Index stieg im Januar auf 110,3 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung. „Unsere Erfahrungen und das vergangene Jahr zeigen, dass auch die AutoID-Branche von einem positiven Geschäftsklima profitiert. Die anziehende Konjunktur sorgt für volle Auftragsbücher und lässt für die kommenden Monate günstige Geschäftsaussichten zu“, blickt Frithjof Walk in die Zukunft.
Hinsichtlich der einzelnen AutoID-Technologien ist festzustellen, dass sich der seit vielen Jahren etablierte und bewährte Barcode nach wie vor größter Wichtigkeit erfreut. Dies gilt insbesondere für die Verwendung im Handel. Ebenso ist die Bedeutung des 2D-Codes einzustufen. Anwender nutzen diesen beispielsweise bei der Etikettierung in der Logistik oder beim Direct Part Marking (DPM) in der Produktion. Auch die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) verzeichnet in allen Frequenzbereichen eine positive Marktentwicklung.
Weiterführendes Informationsangebot
Weitere Informationen zum AIM-Trendbarometer sowie zu aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der AutoID-Technologien erhalten Sie über den unten stehenden Pressekontakt. Gerne stehen wir Ihnen für die Vermittlung von Interviews und Statements mit AutoID- und Branchenexperten zur Verfügung. Hintergrundinformationen von AIM sind zudem über www.AIM-D.de verfügbar.
Pressekontakt
Beatrice Gaczensky
PSM&W Kommunikation GmbH – Leipziger Str. 59 – 60487 Frankfurt am Main
Tel: 069 970705 42
Fax: 069 970705 99
E-Mail: beatrice.gaczensky@psmw.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über AIM
AIM-D e.V. (kurz: AIM) mit Sitz in Lampertheim (Süd-Hessen) ist der führende Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation. Der Verband fördert den Einsatz und die Standardisierung von AutoID-Technologien und -Verfahren. Technologien wie RFID, Barcode, zweidimensionale Codes und Sensorik werden gleichermaßen gefördert. AIM repräsentiert über 140 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. AIM-Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen, die Technologien, Systeme und Dienstleistungen für die Objekt-Identifikation und den mobilen Einsatz von IT-Systemen anbieten. Zu den AIM-Mitgliedern gehören zudem 25 Allianzpartner bestehend aus Universitäts- und Forschungsinstituten sowie anderen Verbänden. Unter dem Dach von AIM Global unterstützt AIM außerdem den weltweiten Einsatz von Produkten und die globale Wettbewerbsfähigkeit von Anbietern.




11. und 12. April 2011, Hyatt Regency Mainz
www.euroforum.de/onkologie" alt="Echte Innovationen auch künftig finanzierbar
6. EUROFORUM-Jahrestagung "Onkologie 2011"
11. und 12. April 2011, Hyatt Regency Mainz
www.euroforum.de/onkologie">

Datum: 31.01.2011 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338919
Anzahl Zeichen: 4399
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beatrice Gaczensky
Stadt:
Lampertheim
Telefon: 069 970705 42
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AIM-Trendbarometer: AutoID-Branche geht nach erfolgreichem 2010 optimistisch ins Jahr 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AIM-D e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).