InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Waiblingen
ID: 339091
InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Waiblingen
Das mobile Informationszentrum wird in den nächsten Jahren zahlreiche Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg besuchen. Damit ergänzt es die bestehenden Informationsmöglichkeiten im Turmforum am Stuttgarter Hauptbahnhof, am Stuttgarter Flughafen, am Ulmer Hauptbahnhof sowie im Internet.
Die Bürger haben vor Ort die Möglichkeit, sich an Informationsständen, die von geschultem Personal betreut werden, sowie an Touchscreen-Monitorstationen über die wichtigsten Aspekte des Bahnprojekts zu informieren. Die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ist unter anderem ebenso Thema wie regionale Besonderheiten.
Darüber hinaus bietet das InfoMobil Stuttgart 21 die Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Zur Auftaktveranstaltung am Montag in Waiblingen besuchte der Waiblinger Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer (CDU), das InfoMobil Stuttgart 21. Dabei unterstrich er das Potenzial des Bahnprojekts: "Das Bahnprojekt stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Schieneninfrastruktur im gesamten Land und eine optimale Vernetzung der Verkehrswege. Damit legen wir heute den Grundstein für nachhaltiges Wachstum. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass wir mit dem InfoMobil Stuttgart 21 jetzt eine Möglichkeit haben, die Bürger vor Ort zu erreichen und über die Vorteile dieses wichtigen Infrastrukturprojekts zu informieren."
Waiblingen und der Rems-Murr-Kreis profitieren vom Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Die Waiblinger Bürgerinnen und Bürger bekommen neue, bequemere und schnellere Anbindungen, etwa in Richtung Schwarzwald.
Am Dienstag, 01.02.2011, wird der Justizminister und stellvertretende Ministerpräsident Prof. Dr. Ulrich Goll (FDP) von ca. 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr am InfoMobil erwartet; am Dienstagnachmittag besucht der Bundestagsabgeordnete Hartfried Wolff (FDP) gegen 14.00 Uhr das InfoMobil.
Informationen zur aktuellen Station des InfoMobils Stuttgart 21 sowie zum Begleitprogramm gibt es auch unter www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de. Das InfoMobil ist täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
InfoMobil Stuttgart 21 - Thematische Gliederung der Terminals
An sechs Monitorstationen wird der Besucher audiovisuell über die wichtigsten Aspekte des Bahnprojekts informiert:
1. Neubaustrecke Wendlingen-Ulm
Animationsfilm Kosten Bauweise 2. Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart
Leistungsfähigkeit Durchgangsbahnhof (im Vergleich zu Kopfbahnhof) Neue Gleisführung inklusive Tunnelbau Neue S-Bahn-Station Neue Bahnhof Flughafen/Messe Regionalverkehr 3. Zeitstrahl Baufortschritt
Bereits durchgeführte und geplante Bauabschnitte Dargestellt als Jahres-Zeitachse 4. Städtebauliche Chancen in Stuttgart und Architektur des neuen Durchgangsbahnhofs
Freiwerdende Flächen Bonatz-Bau als "Tor zum neuen Viertel" Planungen Europaviertel und Rosensteinviertel Erweiterung des Schlossgartens und Rosensteinparks 5. Ökologische Dimension des Projekts
Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene Schutz der Mineralquellen Grundwassermanagement Baustellenlogistik Erweiterung der Grünflächen 6. Vorteile für die Region
Anbindung an den Flughafen/Messe Vorteile für den Regionalverkehr Anbindung an die europäischen Metropole
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.01.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339091
Anzahl Zeichen: 5015
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Waiblingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).