Märkische Oderzeitung: Zu Ungarns Mediengesetz meint die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder):
ID: 339101
ihrer Strategie treu geblieben: Sie weist Kritik an ihrem
umstrittenen Mediengesetz zurück und bietet zugleich
Gesetzesänderungen an. Das stellt einen Widerspruch in sich dar. Denn
zweifellos schränkt das Mediengesetz die Pressefreiheit unzulässig
ein. Wer alle Fernseh- und Rundfunksender, Printerzeugnisse sowie
Internetportale von einer Behörde kontrollieren lassen will, hat den
Freiheitsgedanken der EU nicht verstanden. Brüssel sollte das
Budapest unmissverständlich klarmachen, notfalls mit einer Klage vor
dem Europäischen Gerichtshof. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Dunkle Wolken ignoriert
MATTHIAS BUNGEROTH" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Streit um Salzpipeline eskaliert im Regionalrat
Dunkle Wolken ignoriert
MATTHIAS BUNGEROTH">

Datum: 31.01.2011 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339101
Anzahl Zeichen: 797
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Zu Ungarns Mediengesetz meint die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).