Grenzen der Selbstmedikation / Bei chronischen Schmerzen kann Dauergebrauch freiverkäuflicher Mittel gefährlich sein
ID: 339221
chronischen Schmerzen", sagt Dr. Gerhard Müller-Schwefe, leitender
Arzt des Göppinger Schmerzzentrums und Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Schmerztherapie, im Patientenmagazin "HausArzt".
Frei verkäufliche Schmerzmittel sollen ohne ärztliche Überwachung nur
kurzfristig, nie auf Dauer, eingenommen werden. Wer beispielsweise
Kopfschmerzen damit öfter als an zehn Tagen im Monat bekämpft,
riskiert tägliche, arzneimittelbedingte Schmerzen. Viele Wirkstoffe
können zudem lebensbedrohliche Magen- und Darmblutungen auslösen.
"Nur ein Arzt kann entscheiden, was für den Patienten geeignet ist",
so Müller-Schwefe.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 1/2011
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339221
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grenzen der Selbstmedikation / Bei chronischen Schmerzen kann Dauergebrauch freiverkäuflicher Mittel gefährlich sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).