Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht

ID: 339561

Grundbucheinsicht gibt es nicht für jeden



(firmenpresse) - Einsicht in Grundbucheintragungen bekommt nur, wer daran ein besonderes Interesse nachweist. Das Schleswig-Holsteinische OLG entschied nach Mitteilung der D.A.S., dass die Vollstreckung einer Forderung gegen einen Mieter nicht zur Feststellung der Eigentumsverhältnisse am Grundstück berechtigt (Az. 2 W 234/10).


Hintergrundinformation:

Aus dem Grundbuch, das vom Grundbuchamt am örtlichen Amtsgericht geführt wird, sind die Eigentumsverhältnisse an Grundstücken zu entnehmen. Auch ob das Grundstück belastet ist - z. B. mit einer Hypothek, mit einem Dauerwohnrecht zugunsten einer Person oder dem Notwegerecht eines Nachbarn - kann hier in Erfahrung gebracht werden. Die Einsichtnahme ist jedoch nach § 12 Grundbuchordnung nur Personen erlaubt, die ein berechtigtes Interesse daran haben. Der Fall: Ein Bewohner aus Niebüll hatte über 10.000 Euro Schulden bei einer Frau aus Berlin. Der Mann wohnte zur Miete in einem Mehrfamilienhaus. Der Gerichtsvollzieher fand in der Kleinwohnung kein pfändbares Hab und Gut. Der Schuldner lebte von Arbeitslosengeld II; die Miete kam vom Sozialamt. Doch die Berlinerin gab sich damit nicht zufrieden: Sie wollte sichergehen, dass der "Hartz-IV"-Empfänger nicht Eigentümer des Mehrfamilienhauses sei. Auf ihre Anfrage beim Grundbuchamt hin teilte man ihr mit, dass dies nicht der Fall wäre. Nun verlangte die Frau Einsicht in die Grundbucheinträge: Sie wolle Namen und Anschrift des Vermieters feststellen, um zu klären, ob der Schuldner eine Mietkaution hinterlegt habe. Dann könne sie seinen Anspruch auf deren Rückzahlung pfänden. Das Grundbuchamt lehnte ab. Das Urteil: Das Gericht betonte laut D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass das Grundbuch absichtlich nicht als öffentliche Informationsstelle gestaltet sei. Ein berechtigtes Interesse an der Einsicht liege nur vor, wenn sachliche Gründe genannt werden könnten, so dass unbefugte Absichten oder Neugier auszuschließen seien. Die Berlinerin stünde in keiner Beziehung zum Grundeigentümer. Ihre Forderung gegen den ALG II-Empfänger sei kein Grund, ihr eine Einsicht in die Eigentumsverhältnisse eines Fremden zu geben.



Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, 12.01.2011, Az. 2 W 234/10


Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen unter www.das-rechtsportal.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in 16 europäischen Ländern und in Südkorea aktiv. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2009 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de




PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339
München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Paradigmenwechsel in der KV-Baden-Württemberg: Hausarztverträge werden ab sofort aktiv unterstützt / Zunehmender Zentralismus gefährdet innovative Versorgungsmodelle Automatische Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Erreichen des Rentenalters
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.02.2011 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339561
Anzahl Zeichen: 2389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1382

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z