Wie spreche ich mit Eltern? - Eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte

Wie spreche ich mit Eltern? - Eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte

ID: 339667

Gesprächsführungsfortbildung für Erzieherinnen und Erzieher:So gelingt es, auch schwer erreichbare Eltern anzusprechenund zur Zusammenarbeit zu motivieren



Wie spreche ich mit Eltern? - Eine Herausforderung für pädagogische FachkräfteWie spreche ich mit Eltern? - Eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte

(firmenpresse) - !Fortbildung! Elternarbeit leichter gemacht:


"KITA-MOVE" MOtivierende KurzinterVEntion bei Eltern im Elementarbereich
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2011 bietet die "ginko-Stiftung für Prävention" in Mülheim an der Ruhr zum ersten Mal auf Bundesebene die in Nordrhein-Westfalen entwickelte dreitägige Gesprächsführungs-Fortbildung KITA-MOVE für pädagogische Fachkräfte aus Kindergarten- und Kindertageseinrichtungen an.
Hintergrund
Kinder sollen wohlbehütet aufwachsen und umfassend gefördert werden, damit sie die Fähigkeiten entwickeln, konstruktiv mit den Anforderungen des Lebens umzugehen und nicht auf Suchtmittel zurückgreifen zu müssen.
In diesem Erziehungsprozess belegen die Eltern eine zentrale Rolle.
Manche Eltern benötigen hierbei Unterstützung, auch, weil sich gesellschaftliche Entwicklungen zunehmend belastend auf die Erziehung in Familien auswirken.
Sichtbar wird dies für Erzieherinnen, wenn sie in ihrem Berufsalltag entmutigte oder scheinbar gedankenlose Eltern erleben. Gespräche mit diesen Eltern fallen schwer und hinterlassen oftmals Ratlosigkeit und Unzufriedenheit auf beiden Seiten.
Zwar existieren vielfältige Unterstützungsangebote für Eltern, diese werden aber nicht von allen Eltern angenommen.

Ziel der Fortbildung KITA MOVE ist es, motivierende Elterngespräche zum Thema Erziehungsverhalten zu erlernen und zu trainieren. Die Fortbildung ermutigt und qualifiziert pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich, Alltagssituationen und Gesprächsanlässe gelassen und kompetent im oben beschriebenen Sinne zu nutzen.
Die Reflexion bisheriger Erfahrungen und das Einüben erprobter motivierender Gesprächsstrategien bieten Unterstützung und Entlastung- auch für das pädagogische Fachpersonal, wie die Evaluation durch die Universität Bielefeld und die vielfältig gesammelten Rückmeldungen aus der Praxis eindrucksvoll belegen.

Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung ernst zu nehmen und frühzeitig zu erreichen ist ein wichtiges Ziel der Suchtprävention. Die professionelle Arbeit auch mit "schwer erreichbaren" Eltern im frühkindlichen Bereich leistet hierzu einen wertvollen Beitrag.



Fortbildungsinhalte
- Einführung in die Grundelemente der motivierenden Gesprächsführung
- Übungen zur Gestaltung von schwierigen Gesprächssituationen
- Hilfen zum Einstieg ins Gespräch und zur Formulierung realistischer nächster Schritte
- Perspektiven für eine vertiefte und entlastende Kooperation mit Beratungsstellen und Ämtern
Das dreitägige Seminar für Erzieherinnen und Erzieher wird von zwei zertifizierten KITA-MOVE-TrainerInnen geleitet.
Die Teilnehmenden erhalten einen MOVE-Teilnehmerreader und weitere Informationsmaterialien aus dem Bereich der Suchtvorbeugung.
30. Juni bis 02. Juli 2010 / ganztägig
Kosten: 360 EUR ( 200.- EUR Seminargebühr, 2 Übernachtungen, Vollpension 160.-EUR) Informationen und Anmeldung :


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ginko-Stiftung für Prävention wird in der Familienbildung, Kindertagesstätten, Schulen, Betrieben, der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig, entwickelt Materialien und Konzepte und berät individuell. Die Stiftung unterstützt pädagogische Fachkräfte, um bei riskantem Verhalten von Kindern und Jugendlichen früh und effektiv intervenieren zu können. Praxisnahe Fortbildungen auf der Grundlage der aktuellsten Forschungsergebnisse sind ein Schwerpunkt unserer Arbeit.



PresseKontakt / Agentur:

ginko-stiftung für Prävention
Hans-Jürgen Gass
Kaiserstrasse
45468
Mülheim an der Ruhr
info(at)ginko-stiftung.de
02083006931
http://www.ginko-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dental Online College relaunched Mit Logistik-Know-how auf der Erfolgsspur
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.02.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339667
Anzahl Zeichen: 3187

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Fiedler
Stadt:

Mülheim an der Ruhr


Telefon: 02083006931

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie spreche ich mit Eltern? - Eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ginko-stiftung für Prävention (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ginko-stiftung für Prävention


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z