Studienarbeit Einsatzmöglichkeiten von Dyneema im Maschinenschutz
ID: 34009
Neue Materialien für Maschinensicherheit
Im Rahmen einer Studienarbeit soll in Kooperation mit zwei Industriepartnern eine detaillierte Vergleichsuntersuchung zwischen verschiedenen Werkstoffen durchgeführt werden. Koordiniert wird das Projekt vom Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Fachgebiet Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Technische Universität Berlin
Im Rahmen einer Studienarbeit soll in Kooperation mit zwei Industriepartnern eine detaillierte Vergleichsuntersuchung zwischen diesen beiden Werkstoffen durchgeführt werden. Hierbei ist zum einen der Durchdringungswiderstand unterschiedlicher Aufbauten interessant, zum anderen soll aber auch die wirtschaftliche und fertigungstechnische Seite betrachtet werden.
Die Aufgaben bestehen dabei insbesondere in der Aufarbeitung zum Stand der Technik, der Durchführung von Aufprallprüfungen und dem Ergebnisvergleich Dyneema vs. Aramid.
Bereich WZM des IWF im Internet: http://www.iwf.tu-berlin.de/fachgebiete/wzm
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wissenschaftsredaktion berichten wir über Fertigungs- technologien mit Energie- und Materialeinsparpotential, industrielle Verfahren, Produkte mit ökologisch nachhaltigen Herstellungsverfahren und aktuelles aus der Medizintechnik.
Uwe Manzke
iwp.presse(at)tiscali.de
Datum: 15.08.2007 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34009
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Manzke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 25090973
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studienarbeit Einsatzmöglichkeiten von Dyneema im Maschinenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IWP Redaktion ScienceDayNews (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).