Das Herz der Mathematik schlägt ab sofort in Berlin

Das Herz der Mathematik schlägt ab sofort in Berlin

ID: 340115

Das Herz der Mathematik schlägt ab sofort in Berlin



(pressrelations) - Weltvereinigung der Mathematiker eröffnet ständigen Sitz in der Hauptstadt Die International Mathematical Union (IMU) hat am 1. Februar ihren ersten ständigen Hauptsitz in Berlin feierlich eröffnet. Die IMU ist der Weltverband der Mathematik, 70 Länder gehören ihm an. Als Dachorganisation aller mathematischen Gesellschaften fördert die IMU die internationale Zusammenarbeit auf diesem Fachgebiet, beschäftigt sich mit Fragen der mathematischen Ausbildung, unterstützt den Aufbau der Infrastruktur für die Ausbildung und Forschung in Entwicklungsländern, organisiert die Weltkongresse der mathematischen Community und verleiht Preise für herausragende mathematische Forschungsergebnisse, u.a. die Fields-Medaille, den "Nobel-Preis der Mathematik". Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betonte bei der Eröffnung: "Die Mathematik trägt zur Lösung praktischer Probleme in immer größerem Umfang bei. Auch wenn Deutschland für einen intensiven Einsatz der Mathematik eine hervorragende Ausgangspos! ition hat, möchten wir uns nicht auf dem Status quo ausruhen, sondern den Dialog anstoßen, wohin sich Mathematik weiter entwickeln soll und wo der zukünftige gesellschaftliche Bedarf liegt. Ich schätze das lebendige Netzwerk der IMU als Garant dafür, dieses Potential der Mathematik zu erschließen. Deshalb unterstützen Bund und Land Berlin die IMU bei ihrer künftigen Arbeit in der Hauptstadt." Das BMBF und der Berliner Senat fördern das Büro der IMU je zur Hälfte mit einer halben Million Euro jährlich.

Bislang war der Standort des Sekretariats, das die Arbeit des Verbandes koordiniert, an den Wohnort des jeweils auf vier Jahre gewählten Generalsekretärs gebunden. Um die Arbeitseffizienz zu erhöhen, hat die IMU allerdings beschlossen, das Sekretariat an einem festen Standort zu gründen. Im Sommer 2010 fiel die Wahl auf der Mitgliederversammlung der IMU in Indien auf Berlin, das die Jury mit seiner vielfältigen mathematischen Landschaft überzeugen konnte. Die Hauptstadt setzte sich dabei gegen Mitbewerber Toronto und Rio de Janeiro durch. Das Büro des derzeitigen IMU-Generalsekretärs, Prof. Martin Grötschel von der Technischen Universität und Vizepräsident des Zuse-Instituts Berlin, befindet sich nun in Räumen des Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) in der Nähe des Gendarmenmarktes. Wissenschaftssenator von Berlin, Prof. E. Jügen Zöllner sagte: "Das Herz der Weltmathematik schlägt jetzt im Zentrum der Hauptstadt Deutschlands! . Diese besondere Ehre ist für Berlin und seine Mathematik Auszeichnung, Ansporn und Verpflichtung zugleich."



IMU-Präsidentin Prof. Ingrid Daubechies von der Duke University Durham, North Carolina, ist von dem neuen Standort begeistert: "Mit dem ständigen Sekretariat in Berlin hat die IMU erstmals eine dauerhafte Heimat gefunden. Ich bedanke mich bei der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin für die großzügige Förderung, und ich bin sicher, dass die Einbettung des Sekretariats in die reiche mathematische Landschaft Berlins zu der professionellen Unterstützung ihrer Arbeit führen wird, die sich die IMU erhofft."


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kanzlerin muss bei Hartz IV Farbe bekennen Aufschwung für Qualifikation und Bildung nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2011 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340115
Anzahl Zeichen: 3728

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Herz der Mathematik schlägt ab sofort in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z