Geldabheben kostet bis zu 7,50 Euro
ID: 340142
Geldabheben kostet bis zu 7,50 Euro
Die höchsten Gebühren nehmen die Sparkassen. Sie berechnen zwischen 3,50 Euro (Kreissparkasse Köln) und 7,50 Euro (Sparkasse Holstein). Im Durchschnitt müssen Fremdkunden mit rund 5 Euro rechnen. Bei den Volks- und Raiffeisenbanken pendeln sich die Kosten bei 4 Euro ein. Die privaten Banken wie Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank und Hypovereinsbank nehmen einheitlich 1,95 Euro. Die PSD- und die meisten Sparda-Banken verlangen von Fremdkunden nicht mehr als 2 Euro.
Auf eine einheitliche Gebühr für Fremdabhebungen am Geldautomaten konnte sich die Kreditwirtschaft nicht einigen. Die Banken erheben nach wie vor unterschiedlich hohe Gebühren. Wie viel Bankkunden für das Geldziehen bezahlen müssen, erfahren sie seit dem 15. Januar direkt am Bildschirm des Automaten vor der Auszahlung. An den Automaten der eigenen Bank und innerhalb des jeweiligen Bankenverbundes ist das Abheben meist kostenlos. Bei der Auswahl des Girokontos raten die Tester darauf zu achten, genügend Automaten im Umkreis zu haben, bei denen man kostenlos Bargeld ziehen kann.
Die ausführliche Umfrage "Gebühren an Geldautomaten" ist online unter www.test.de/geldautomatveröffentlicht.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340142
Anzahl Zeichen: 2093
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geldabheben kostet bis zu 7,50 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).