Für Demokratie - Gegen Misstrauen und Bekenntniszwang

Für Demokratie - Gegen Misstrauen und Bekenntniszwang

ID: 340165

Für Demokratie - Gegen Misstrauen und Bekenntniszwang



(pressrelations) - Zum bundesweiten Aktionstag gegen die sogenannte Extremismusklausel erklärt das Mitglied des Parteivorstands Katina Schubert:

Der Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ist nach wie vor eine zentrale Aufgabe demokratischer Parteien und Regierungen.

Rückgrat des Engagements gegen die menschen- und demokratiefeindliche Politik und Agitation rechtsextremistischer, rassistischer und antisemitischer Provenienz sind die vielen Projekte und Initiativen, die die zivilgesellschaftlichen demokratischen Strukturen stärken. Sie kooperieren mit Kommunen, Schulen, Bildungseinrichtungen u.v.a.m. Viele dieser Projekte werden über die Bundesprogramme "Toleranz fördern ? Kompetenz stärken" und "Initiative Demokratie stärken" finanziert.

Jetzt verlangt das CDU-geführte Familienministerium von den Projekten, eine Anti-Extremismuserklärung zu unterzeichnen. Damit sollen sie nicht nur für sich erklären, auf der Grundlage der freiheitlich-demokratische Grundordnung zu arbeiten, sondern sich auch noch verpflichten, das für alle Kooperationspartnerinnen und ?partnern zu überprüfen.

DIE LINKE unterstützt die Kritik und Empörung vieler Träger, die sich bundesweit gegen diese Forderung positionieren. Wir fordern die Bundesregierung auf, diese Form des Generalverdachts durch einen Schnüffelparagrafen aufzuheben. Sie stellt ausgerechnet die Menschen unter Verdacht, die immer wieder neu den Mut aufbringen, sich rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Hasspropaganda und Gewalt entgegen zu stellen.


Kontakt:
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Statt Exporterfolge zu feiern: Industriegesellschaft weiterentwickeln und den Märkten voraus sein Ägypten: DJV fordert Ende der
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340165
Anzahl Zeichen: 2100

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Demokratie - Gegen Misstrauen und Bekenntniszwang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z