Besonderheiten bei der Ehescheidung von Unternehmern

Besonderheiten bei der Ehescheidung von Unternehmern

ID: 340274

Eine Scheidung wird wesentlich komplexer, wenn einer oder beide der Partner unternehmerisch oder freiberuflich tätig sind. Denn zumeist muss für die Vermögensaufteilung im Rahmen des Zugewinnausgleichs das Unternehmen bewertet werden.



Besonderheiten bei der Ehescheidung von UnternehmernBesonderheiten bei der Ehescheidung von Unternehmern

(firmenpresse) - Neben den familienrechtlichen Auseinandersetzungen, müssen sich die Parteien noch mit den komplexen Inhalten des Gesellschaftsrechts und des Steuerrechts auseinandersetzen. Weil in vielen Fällen auch Existenzen bedroht sind, oftmals zusätzlich auch die von Mitgesellschaftern, ist eine kompetente und ganzheitliche Beratung unabdingbar. Oft sind im Fall der Scheidung überraschend hohe Zugewinnausgleichszahlungen fällig, für die Cash-Flow und Privatvermögen nicht reichen. In solchen Fällen droht ohne Kreditlinie oft der Verkauf, darauf weisen GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com hin.

Daher empfiehlt sich zur Vermeidung solcher abwendbarer Liquiditätsrisiken der Abschluss eines Ehevertrages, der auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Selbst wenn ein Ehevertrag, zu Beginn der Ehe nicht geschlossen wurde, besteht im Fall der Trennung eines Ehepaares immer noch die Möglichkeit, durch eine individuell gestaltete Trennungsvereinbarung eine unternehmerisch günstige Lösung herbeizuführen.

Wie viel Kindes- und Ehegattenunterhalt Selbständige nach der Scheidung zahlen müssen, hängt nach der gesetzlichen Regelung vom Durchschnittsgewinn der letzten drei Jahre ab. Auch insofern ist eine vertragliche Modifikation in gewissen Grenzen zulässig http://www.grprainer.com/Scheidung-Unternehmer-Freiberufler.html




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München berät die Kanzlei Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672
Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340274
Anzahl Zeichen: 1693

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besonderheiten bei der Ehescheidung von Unternehmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z