120.000 Fälle schwerer Medikamentenunverträglichkeit

120.000 Fälle schwerer Medikamentenunverträglichkeit

ID: 340475

Individuelle Arzneimitteltherapie (Pharmakogenetik) online dargestellt



120.000 Fälle schwerer Medikamentenunverträglichkeit120.000 Fälle schwerer Medikamentenunverträglichkeit

(firmenpresse) - Seit 2003, als die weitgehend vollständige Entschlüsselung des mensch-lichen Erbguts abgeschlossen war, wurden bedeutende Fortschritte in der genetischen Forschung erzielt. Die Übertragung dieser Erkenntnisse auf die Wirkung von Arzneimitteln wird in Zukunft auch eine verbesserte Behandlung des einzelnen Patienten durch Steigerung der Wirksamkeit und/oder Verminderung der Nebenwirkungen möglich machen. 120.000 Fälle schwerer Nebenwirkungen treten nach Schätzung des Deutschen Ärzteblatts jährlich bei der Einnahme von Medikamenten auf, 16.000 Menschen sterben daran. Ziel ist es deshalb, das richtige Arzneimittel für den richtigen Patienten zu entwickeln. Darunter fallen für die Arzneimittelwirkung wichtige Reaktionen wie der erblich festgelegte Stoffwechsel, die Verfügbarkeit des Wirkstoffs im Körper oder Wechselwirkungen am Ort der Therapie.

Am Donnerstag, 3. Februar 2011 um 20.00 Uhr, referiert Dr. Ralf Kirkamm live auf dem Medivere-Gesundheitsportal (www.medivere.de) über das Thema: "Indi-viduelle Arzneimitteltherapie - Pharmakogenetik". Darin befasst er sich mit der Frage, warum Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln von Mensch zu Mensch verschieden sein können. Zwar sind 99 Prozent der DNA bei zwei nicht verwandten Personen identisch, in einem Prozent unterscheiden sie sich jedoch - und auf diesen Bruchteil des Genoms kommt es an. Die Pharmakogenetik ist ein wesentlicher Bestandteil der personalisierten Medizin. Der Onlinevortrag von Dr. Kirkamm richtet sich zwar in erster Linie an Fachpublikum, Interessierte und medizinisch versierte Laien sind jedoch ebenfalls herzlich eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, per Chatsystem auch Fragen live an den Referenten zu richten.

Manche Patienten benötigen von einem Wirkstoff deutlich mehr oder weniger als die Standarddosierung, bei anderen versagt die Therapie vollständig oder es treten unerwünschte Nebenwirkungen auf. Die Lösung ist eine individuell angepasste Pharmakotherapie mit Hilfe einer Genotypisierung der an der Verstoffwechslung beteiligten Gene. Dabei gilt es die Begriffe "genetischer Test" und "pharmakogenetischer Test" zu unterscheiden:


-Bei einem genetischen Test wird in der Regel versucht, durch Aufschlüsselung des Erbgutes eines Menschen und durch Vergleich mit dem genetischen Muster bei Patienten mit einer bestimmten Erkrankung Hinweise auf die ursächliche genetische Veränderung zu erhalten.
-Der pharmakogenetische Test dagegen dient der Suche nach genetischen Unterschieden, die den Stoffwechsel sowie die Wirkung und Nebenwirkung von Arzneimitteln bestimmen.

Kennt also ein Arzt das genetische Muster, das für das Auftreten einer schweren Nebenwirkung eines bestimmten Medikamentes verantwortlich ist, so kann er nach entsprechender Testung des Patienten diesem von vornherein ein anderes Arzneimittel verschreiben, das diese Nebenwirkung nicht hat.

Medizinisches Wissen aus erster Hand und das kostenlos und quasi rund um die Uhr, das bietet das Gesundheitsportal Medivere. Unter dem Motto "Wir haben immer Sprechstunde" geht der Onlinedienst aus Mainz innovative Wege in der Gesundheitskommunikation. Neben Online-Live-Vorträgen von und mit erfahrenen Fachärzten, Heilpraktikern und Therapeuten bilden auch Telefonsprechstunden zu wechselnden Schwerpunktthemen einen Rundumservice - zum Festnetztarif. Alle weiteren Themen- und Serviceangebote sind unter www.medivere.de abrufbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Betreiber des Gesundheitsportals medivere.de ist die Medivere GmbH mit Sitz in Mainz. Ziel ist die Bereitstellung multimedialer Informations- und Serviceangebote für Patienten und Konsumenten, die umfassende, kompetente und aktuelle Informationen über die Ursachen und Symptome gesundheitlicher Probleme, Behandlungsmöglichkeiten bzw. Fortschritte der modernen Medizin und Labordiagnostik suchen. Wissenschaftliche Ausprägung und praxisbezogene Erfahrung gewährleistet ein wissenschaftlicher Beirat, welcher als sogenannte "Gesundheitsexperten" nur Therapeuten mit der notwendigen Qualifikation in das medivere®-Gesundheitsportal aufnimmt.



PresseKontakt / Agentur:

Reiner Merz PR
Reiner Merz
Wächtersbacher Str. 88-90
60386
Frankfurt
presse(at)rmpr.de
069 42694284
http://www.rmpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  wellness&beauty guide und Welcome Hotel Bad Arolsen laden zum neuem Gewinnspiel Die FDA hat der neuen Diätpille Contrave eine Abfuhr erteilt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340475
Anzahl Zeichen: 3573

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ralf Kirkamm
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 7205-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"120.000 Fälle schwerer Medikamentenunverträglichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medivere GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Risiko: Vitamin D-Mangel weit verbreitet ...

Weltweit sind Millionen Menschen von einem gemeinsamen Risiko betroffen: Vitamin D-Mangel.Verschiedene Studien haben gezeigt,dass zu wenig Vitamin D im Körper einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit haben kann. Viele chronische Krankheiten ent ...

Darmgesundheit: Zonulin Bluttest aus der Apotheke ...

Der Darm ist nicht nur für die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen zuständig; er ist auch ein wesentlicher Bestandteil unseres Immunsystems. Darmflora und Schleimhaut sind dabei aktiv eingebunden in die Abwehr von Krankheiten und Fremdstoff ...

Alle Meldungen von Medivere GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z