Bundesregierung stockt Unterstützung für belarussische Zivilgesellschaft auf
ID: 340587
Bundesregierung stockt Unterstützung für belarussische Zivilgesellschaft auf
02.02.2011
Deutschland wird die weißrussische Zivilgesellschaft in diesem Jahr mit 6,6 Millionen Euro unterstützen. Dies kündigt die Bundesregierung auf der heutigen Belarus-Geberkonferenz in Warschau an.
Von den Mitteln werden unter anderem Stipendien, Fortbildungen für Journalisten und Projekte zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit finanziert. Außerdem wird Deutschland weißrussischen Studierenden und Wissenschaftlern die Gebühren von 60 Euro für nationale deutsche Visa erlassen. Die Bundesregierung setzt sich darüber hinaus dafür ein, dass Vertretern der weißrussischen Zivilgesellschaft auch Schengenvisa verstärkt ohne die übliche Gebühr von 60 Euro erteilt werden.
Die Bundesregierung verfolgt nach den massiven Menschenrechtsverletzungen durch die belarussische Regierung einen zweigleisigen Ansatz. Einerseits hat die EU die Verantwortlichen für Wahlfälschung und Gewalt gegen Oppositionelle mit Reise- und Vermögenssperren sanktioniert. Andererseits soll die belarussische Zivilgesellschaft unterstützt werden.
Opposition, Zivilgesellschaft und unabhängige Medien in Weißrussland werden seit den gefälschten Präsidentschaftswahlen im Dezember massiv unter Druck gesetzt. Zahlreiche Regimekritiker sind noch in Haft oder stehen unter Hausarrest.
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340587
Anzahl Zeichen: 1936
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung stockt Unterstützung für belarussische Zivilgesellschaft auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).